Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Gelenkverrenkung
·
Verrenkung
●
↗Luxation
fachspr.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Verrenkung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gliedmaße
Grimasse
Knochenbruch
Verbiegung
abenteuerlich
aberwitzig
absurd
akrobatisch
argumentativ
artistisch
gedanklich
grotesk
gymnastisch
halsbrecherisch
interpretatorisch
komisch
kurios
mimisch
opportunistisch
rhetorisch
seltsam
semantisch
skurril
sonderbar
sprachlich
ulkig
unmöglichst
verbal
vollführen
ziemlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verrenkung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verrenkung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In anderen Programmen sind dafür oft ziemliche gedankliche Verrenkungen notwendig.
C't, 2000, Nr. 25
Die Deutschen unterscheiden sich von anderen Völkern nicht durch etwelche Verrenkungen ihres geschichtlichen Bewusstseins.
Die Welt, 11.01.2000
Unter schmerzhaften Verrenkungen gelang es ihm, sich hinabzubeugen und sie hervorzuziehen.
Glavinic, Thomas: Die Arbeit der Nacht, München Wien: Carl Hanser Verlag 2006, S. 3407
Die Heilung von V. dauert oft viel länger als die von Verrenkungen.
o. A.: Das Lexikon der Hausfrau, Berlin: Ullstein 1937 [1932], S. 338
Es war eine böse Verrenkung mit heftigem Bluterguß ins Gelenk.
Grimm, Hans: Volk ohne Raum, München: Langen 1932 [1926], S. 6456
Zitationshilfe
„Verrenkung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verrenkung>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
verrenken verreiten verreißen verreisen verreiben |
verrennen verrenten Verrentung verrichten Verrichtung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora