metrisch, rhythmisch gestaltetes, oft gereimtes sprachliches Gebilde in gebundener Rede, das meist eine Zeile in einem Gedicht, einer Strophe, in einem Drama oder Epos bildet
Beispiele:
ein jambischer, daktylischer Vers
gereimte, reimlose, holprige, kunstvolle Verse
freie Rhythmen sind reimlose Verse
der erste und dritte sowie der zweite und vierte Vers jeder Strophe dieses Gedichtes reimen sich (aufeinander)
das Gedicht hat fünf Strophen zu je vier Versen
in Versen schreiben, dichten
Verse vortragen, vorlesen
Verse aufschreiben, dichten
umgangssprachlich Verse machen
etw. in Verse bringen
gehobenetw. in Verse gießen
umgangssprachlich, übertragen ⟨sich [Dativ] einen, seinen Vers auf, aus etw. machen⟩etw. begreifen, verstehen, sich etw. erklären können
Beispiele:
auf die seltsamen Vorgänge konnte sich niemand einen Vers machen
du hast alles erfahren, nun mach dir selbst deinen Vers (= deute dir das selbst)