Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Versachlichung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Versachlichung · Nominativ Plural: Versachlichungen
Aussprache 
Worttrennung Ver-sach-li-chung
Wortzerlegung versachlichen -ung

Typische Verbindungen zu ›Versachlichung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Versachlichung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Versachlichung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Zunächst einmal sollte man sich um eine Versachlichung der gegenwärtigen Diskussion bemühen. [Süddeutsche Zeitung, 01.09.1995]
Die gerichtliche Überprüfung werde zu einer Versachlichung der Diskussion führen. [Die Welt, 15.10.2005]
Am Ende aber sei man doch zu einer »Versachlichung« der Diskussion gekommen. [Der Tagesspiegel, 11.05.2000]
Das war die Versachlichung der politischen Gemeinschaft und ihrer Funktionen. [Heuß, Alfred: Hellas. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 29043]
Ziel sei die »Versachlichung der einschlägigen wissenschaftlichen und politischen Diskussionen«. [konkret, 2000 [1998]]
Zitationshilfe
„Versachlichung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Versachlichung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verrußen
verrutschen
Vers
Versabschnitt
versachlichen
versacken
versagen
Versagen
Versagensangst
Versager

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora