besonders Bibliothekswesen das Kategorisieren von Büchern, Texten, Archivmaterial o. Ä. nach Schlagwörtern, Kennwörtern; das Kategorisiertwerden, das Gekennzeichnetwerden (mit Schlagwörtern)
Beispiele:
In den Bibliotheken müssen sich die Azubis
[…] um die Bestandspflege und
Verschlagwortung der einzelnen Bücher kümmern. [Die Welt, 02.06.2007]
Mehr als 30 Mitarbeiter seien […] mit
Sichtung, Digitalisierung und Verschlagwortung der
eingesandten Schmalfilme beschäftigt gewesen. Die »Open Memory Box« ist
[…] die bisher umfassendste
digitalisierte Sammlung von Heimfilmen aus der DDR. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 04.09.2019]
Die Aufbereitung des
[Tagesschau-]Archivs, inklusive
Verschlagwortung, Kategorisierung, Verknüpfung,
laufender Aktualisierung und der dauerhaften Veröffentlichung haben sich die
Macher des Portals depub.org zur Aufgabe gemacht. [depub.org, 14.09.2010, aufgerufen am 17.11.2020]
Katalogisierung und insbesondere
Verschlagwortung ist ein teures Verfahren. Die
riesige Washingtoner Library of Congress gibt mittlere
Katalogisierungskosten von 87 US‑$ pro Titel an. [C’t, 2000, Nr. 5]
Herr K[…] von der Wilmersdorfer Bibliothek
hat die Schlagwörter der einzelnen Kataloge zusammengetragen […]. Für die
Verschlagwortung zeichnete der jeweilige
Sachbearbeiter, meist ein Bibliothekar mit Fachhochschulstudium,
verantwortlich. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.12.2000]