Verschleuderung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ver-schleu-de-rung
Wortzerlegung verschleudern -ung
Thesaurus
Synonymgruppe
Gepränge
·
Luxus
·
Maßlosigkeit
·
Prasserei
·
Prunk
·
Unmäßigkeit
·
Vergeudung
·
Verschwendung
●
Geaase
ugs.
·
Verschleuderung
ugs.
Typische Verbindungen zu ›Verschleuderung‹ (berechnet)
Buergerrechts
Bürgerrecht
Reichtum
Vermögen
bezeichnen
gigantisch
gleichkommen
kommen
kritisieren
willkürlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verschleuderung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verschleuderung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Untersuchungen über die Verschleuderung von Geldern sind noch im Gange.
[Süddeutsche Zeitung, 13.11.1999]
Das ist absurd und kommt einer Verschleuderung von öffentlichem Vermögen gleich.
[Die Zeit, 30.07.2007, Nr. 32]
Und das sei eine Verschleuderung von öffentlichen Mitteln, die niemand verantworten könne, so Eichel.
[Die Zeit, 27.05.1999, Nr. 22]
Schon warnt die linke Opposition vor der Verschleuderung unserer Familienjuwelen.
[Die Zeit, 01.09.2005, Nr. 36]
Skandal ist nichts anderes als eine kurzfristige Verschleuderung von Information.
[Die Zeit, 27.01.2003, Nr. 04]
Zitationshilfe
„Verschleuderung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verschleuderung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verschleppungstaktik Verschleppung Verschleißteil Verschleißstelle Verschleißprüfung |
Verschlimmbesserung Verschlimmerung Verschlingung Verschlossenheit Verschluss |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)