etw., was unter Verschluss (2) aufbewahrt wird; geheime Sache
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine vertrauliche, geheime Verschlusssache
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. zu einer Verschlusssache erklären
Beispiele:
Die überflüssige Geheimhaltung der Verteidiger soll endlich beendet
werden. So wird die Hardthöhe [das Verteidigungsministerium] aufgefordert, die Einstufung
von Verschlusssachen, also internen Informationen des
Ministeriums mit den Sicherheitsvermerken – »Nur für den Dienstgebrauch«,
»Vertraulich«, »Geheim« und »Streng Geheim«
–[,]
auf ein Mindestmaß zu reduzieren. [Die Zeit, 24.06.1999]
Dass Schriftverkehr aus dem [britischen]
Königshaus an die Öffentlichkeit dringt, ist eine Ausnahme. Die
Korrespondenz zwischen Regierung und Palast ist
Verschluss-Sache. [Bild, 17.08.2018]
Zurzeit entscheiden oft die Erben von Politikern, ob Wissenschaftler
oder Journalisten die Papiere einsehen dürfen. Im Fall
[Helmut] Schmidts sind einige Unterlagen
überdies Verschlusssache. Das Kanzleramt möchte die
Papiere ins Bundesarchiv überführen. [Der Spiegel, 14.05.2016 (online)]
Während die Besetzung einer Intendanz an Berliner Theatern gern
öffentlich diskutiert wird, ist die Besetzung von Vorstandsposten in
Landesbetrieben meist geheime Verschlußsache. Etwa
bei den Wasserbetrieben. [Die Welt, 14.04.2005]
[Der Kryptoprozessor]
Pluto ist vorrangig für den behördeninternen
Einsatz gedacht […]. Grund für die Entwicklung des
Hochleistungsbausteins ist die Chiffrierung staatlicher
Verschlußsachen. Der ein Quadratzentimeter große
Chip soll bereits Ende 1999 zur Verfügung stehen – rechtzeitig zum Umzug des
Bundestags nach Berlin. [C’t, 1998, Nr. 6]
übertragen, scherzhaft
Verschlusssache: Mancher Bernstein umhüllt Millionen
Jahre alte Insekten, Luftblasen und Wassertropfen. [Süddeutsche Zeitung, 28.06.2018]