Versicherungsamt, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Worttrennung Ver-si-che-rungs-amt
Wortzerlegung
↗Versicherung
↗Amt
Wortbildung
mit ›Versicherungsamt‹ als Letztglied:
↗Bundesversicherungsamt
Typische Verbindungen zu ›Versicherungsamt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Versicherungsamt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Versicherungsamt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Den Brief des Versicherungsamtes hatte das Gesundheitsministerium zunächst nicht dem Ausschuss zugeleitet.
Die Welt, 03.04.2003
Erstmals gilt dieses Angebot auch für Frührentner, die sich ihren Status allerdings vom Versicherungsamt bestätigen lassen müssen.
Die Zeit, 01.08.1975, Nr. 32
Eine Verwaltungsangestellte verdient nach 20 Arbeitsjahren im Versicherungsamt 2591 Mark monatlich.
Süddeutsche Zeitung, 22.05.1996
Bei Streit über die Verteilung der Beiträge kann das Versicherungsamt entscheiden.
o. A.: Das Lexikon der Hausfrau, Berlin: Ullstein 1937 [1932], S. 27
Von 10 bis 12 Uhr haben das Standesamt, das Versicherungsamt und die Bezirksinspektion geöffnet.
Süddeutsche Zeitung, 29.06.2004
Zitationshilfe
„Versicherungsamt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Versicherungsamt>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Versicherungsälteste Versicherungsagentur Versicherungsagent Versicherung Versicherte |
Versicherungsangestellte Versicherungsanspruch Versicherungsanstalt Versicherungsaufsicht Versicherungsaufsichtsgesetz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora