Versicherungsgeschäft, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Versicherungsgeschäft(e)s · Nominativ Plural: Versicherungsgeschäfte
Worttrennung Ver-si-che-rungs-ge-schäft
Wortzerlegung Versicherung Geschäft
Typische Verbindungen zu ›Versicherungsgeschäft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Versicherungsgeschäft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Versicherungsgeschäft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Über das Volumen ihrer Versicherungsgeschäfte hüllen sie sich allerdings in Schweigen.
[Die Zeit, 26.02.1979, Nr. 09]
Aus dem lukrativen Versicherungsgeschäft zieht sie sich aber keinesfalls zurück.
[Süddeutsche Zeitung, 26.09.2001]
Das aktive Versicherungsgeschäft wurde auf vier Töchter in Form einer AG übertragen.
[Süddeutsche Zeitung, 03.07.2001]
Analysten bewerteten vor allem die schwache Entwicklung im Versicherungsgeschäft als enttäuschend.
[Die Welt, 16.05.2003]
Abgesehen hiervon wird in den westlichen Zonen das Versicherungsgeschäft grundsätzlich in den von der alten organisatorischen und gesetzlichen Struktur bestimmten Formen fortgeführt.
[Die Zeit, 25.04.1946, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Versicherungsgeschäft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Versicherungsgesch%C3%A4ft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Versicherungsgericht Versicherungsgebühr Versicherungsgeber Versicherungsfall Versicherungsbranche |
Versicherungsgesellschaft Versicherungsgewerbe Versicherungsgruppe Versicherungsinstitut Versicherungsjahr |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora