Versicherungsvertreter, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Versicherungsvertreters · Nominativ Plural: Versicherungsvertreter
Aussprache [fɛɐ̯ˈzɪçəʀʊŋsfɛɐ̯ˌtʀeːtɐ]
Worttrennung Ver-si-che-rungs-ver-tre-ter
Wortzerlegung Versicherung Vertreter
Wortbildung
mit ›Versicherungsvertreter‹ als Erstglied:
Versicherungsvertreterin
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
für eine Versicherungsgesellschaft tätiger Vertreter (1 c)
siehe auch Versicherungsmakler
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein selbstständiger, erfolgreicher Versicherungsvertreter
Beispiele:
Versicherungsvertreter müssen Verkaufsvorgaben
ihres Auftraggebers erfüllen und können nur in einem begrenzten Portfolio
nach Angeboten suchen. Versicherungsmakler arbeiten dagegen unabhängig von
einzelnen Anbietern, zumeist genau wie Vertreter auf Provisionsbasis. [Die Welt, 08.07.2019]
Die meisten Policen verkaufen Versicherer immer noch über Vertreter
oder Makler. […] Es gibt
[aber] immer mehr Menschen, die keinen
Versicherungsvertreter auf ihrer Wohnzimmercouch
haben [wollen] und lieber per Internet selbst
abschließen […]. [Süddeutsche Zeitung, 23.09.2014]
Selten, dass der klassische
Versicherungsvertreter wirklich neutral berät. In
den meisten Fällen ist er Verkäufer für eine Gesellschaft und erhält von den
Kunden bei Vertragsabschluss eine Provision. [Berliner Zeitung, 09.11.2004]
Herr Kaiser ist [in der Fernsehwerbung]
Versicherungsvertreter. Wo immer er auftaucht, trifft
er auf Kunden, die dringende Versicherungsangelegenheiten mit ihm zu
besprechen haben. Wenn sie ihn sehen, rufen diese armen Menschen erleichtert
aus: »Hallo, Herr Kaiser, gut, daß ich Sie treffe!« [Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche. München: Piper 2001 [1999], S. 176]
Blindes Vertrauen ist […] hier fehl
am Platze. Weil der Versicherungsvertreter lediglich
die Offerten eines Versicherers im Koffer hat und dem Kunden die
Vergleichsangebote fehlen, kann es zu überteuerten Vertragsabschlüssen
kommen. [Die Zeit, 05.08.1999]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Versicherungsvertreter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Versicherungsvertreter‹.
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)