Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Verstorbene, die oder der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Verstorbenen · Nominativ Plural: Verstorbene(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Verstorbenen, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Verstorbene.
Aussprache 
Worttrennung Ver-stor-be-ne
Grundformverstorben
Wortbildung  mit ›Verstorbene‹ als Letztglied: Erstverstorbene
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Person, die gestorben ist
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der, die geliebte, teure Verstorbene
als Genitivattribut: die Seelen der Verstorbenen; die Angehörigen, die Familie, der Bruder, die Witwe des, der Verstorbenen
als Akkusativobjekt: den Verstorbenen, die Verstorbene beisetzen, beerdigen, bestatten; den Verstorbenen, die Verstorbene ehren, würdigen
als Genitivobjekt: der Verstorbenen gedenken
in Präpositionalgruppe/-objekt: Fürbitte, ein Gebet für die Verstorbenen
Beispiele:
Das Amtsgericht Bonn erließ einen Strafbefehl wegen der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener. [Der Spiegel, 22.11.2012 (online)]
Ärzte dürfen einem hirntoten Patienten nur dann Organe entnehmen, wenn die Erlaubnis des Verstorbenen vorliegt. [Die Zeit, 05.11.2012]
In Berlin würdigte Bundespräsident Horst Köhler den Verstorbenen als große Persönlichkeit. [Der Tagesspiegel, 08.07.2004]
Die Verstorbene tötete sich selbst durch ihre Weigerung zu essen, während ihr seelisches Gleichgewicht gestört war. [Die Zeit, 17.10.1986]
Ich hatte das Zeremoniell möglichst einfach gewählt, weil ich wußte, wie der Verstorbene über solche Veranstaltungen gedacht hatte. [Freud, Sigmund, Die Traumdeutung, Leipzig: Deuticke 1900, S. 236]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Verstorbene‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verstorbene‹.

Zitationshilfe
„Verstorbene“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verstorbene>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
verstolpern
verstopfen
Verstopfung
verstöpseln
verstorben
verstören
verstört
Verstörtheit
Verstörung
Verstoß

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora