jmd., der einem Ministerium für Landesverteidigung vorsteht, es leitet
siehe auch Verteidigungsministerium
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der damalige, amtierende, scheidende, bisherige Verteidigungsminister
als Akkusativobjekt: den Verteidigungsminister ernennen, berufen, entlassen, kritisieren, empfangen
mit Genitivattribut: die Verteidigungsminister der Bündnisstaaten, der Mitgliedsstaaten, der Eurogruppe, des Militärbündnisses
als Aktivsubjekt: der Verteidigungsminister kündigt an, betont, unterzeichnet, bekräftigt, versichert, warnt
als Genitivattribut: das Amt, der Posten, der Besuch, der Rücktritt des Verteidigungsministers
Beispiele:
»Die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland wird auch am
Hindukusch verteidigt« – das sind die fast legendären Worte des damaligen
Verteidigungsministers Peter Struck
[…] zum Auftakt des bis heute gefährlichsten
Einsatzes der Bundeswehr. [Landshuter Zeitung, 24.07.2021]
[…] die
[militärischen] Misserfolge könnten die
Positionen von Verteidigungsminister Sergej Schoigu
und Generalstabschef Gerassimow in Gefahr bringen. [Frankfurter Rundschau, 21.05.2022]
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas […]
ist erstmals seit langer Zeit von einem Vertreter der israelischen Regierung
empfangen worden. Verteidigungsminister Benny Gantz
und Abbas sprachen bei der Zusammenkunft am Dienstag über Sicherheitsfragen
sowie politische und wirtschaftliche Themen. [Dresdner Neueste Nachrichten, 30.12.2021]
Die Verteidigungsminister des Bündnisses
wollen den Abzug der Truppen aus Afghanistan weiter verschieben. Die
Situation ist heikel und die Reaktion der Taliban schwer abzuschätzen.
[…] Die Nato braucht noch
Bedenkzeit[…]. […] am gestrigen Donnerstag
wollten oder konnten die Verteidigungsminister der
Allianz bei ihrem virtuellen Treffen noch keine Entscheidung über die
Zukunft Afghanistans fällen. [Aachener Zeitung, 19.02.2021]
Der belgische
Verteidigungsminister Crokaert hat ein neues
Programm zur Befestigung der Grenze gegen Deutschland im Anschluß an das
französische Sperrfortsystem ausgearbeitet. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1932]]