Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Verteidigungspotenzial, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Verteidigungspotential
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Verteidigungspotenzials · Nominativ Plural: Verteidigungspotenziale · wird meist im Singular verwendet
Aussprache  [fɛɐ̯ˈtaɪ̯dɪgʊŋspotɛnˌʦi̯aːl]
Worttrennung Ver-tei-di-gungs-po-ten-zi-al ● Ver-tei-di-gungs-po-ten-ti-al
Wortzerlegung Verteidigung Potenzial
Rechtschreibregel § 32 (2)
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Möglichkeit, Fähigkeit, Anlage (7), sich gegen Bedrohungen, Angriffe erfolgreich zu wehren
Kollokationen:
als Genitivattribut: eine Stärkung, Verstärkung des Verteidigungspotenzials
Beispiele:
Der Ausbau eines spezifisch europäischen Verteidigungspotenzials ist neuerdings angesichts der bündnispolitischen Unzuverlässigkeit der USA, die Präsident Donald Trump offenbart, wieder aktuell geworden. [Aachener Zeitung, 21.01.2019]
Durch die trockenen Sommer der vergangenen beiden Jahre seien die Bäume immer noch geschwächt. Ihr »Verteidigungspotenzial« stehe und falle mit ausreichend Wasser. [Allgemeine Zeitung, 17.01.2020]
Wie ernst nehmen Sie den Bericht, dass sogar die zuletzt geschaffene schnelle Eingreiftruppe der Nato (VJTF) ihr Abschreckungs‑ und Verteidigungspotenzial nicht ausreichend entfalten kann? [Badische Zeitung, 25.10.2017]
Russland sieht in der Stationierung der Abwehrraketen einen Grund dafür, strategische Angriffs‑ und Verteidigungspotenziale miteinander zu verknüpfen, wofür die Amerikaner keinen Bedarf sehen. [Neue Zürcher Zeitung, 08.02.2010]
Wenn wir zulassen, dass unser Verteidigungspotenzial geschwächt wird, setzen wir unsere Unabhängigkeit als souveräner Staat aufs Spiel. [Saarbrücker Zeitung, 29.10.1999]
Nach diesen Bestimmungen werden bei Vereinswechseln im Amateurbereich Entschädigungen zwischen 500 und 10.000 Mark fällig, die vom aufnehmenden an den abgebenden Klub zu entrichten sind. E[…] hierzu: »Natürlich wird sich auch diese Regelung an den vom BGH (= Bundesgerichtshof) entwickelten Grundsätzen messen lassen müssen. Sie enthält allerdings ein anderes Verteidigungspotenzial (= Chance, vor Gericht gegen eine Klage zu bestehen) [Der Tagesspiegel, 28.09.1999]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Verteidigungspotential‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verteidigungspotential‹.

Zitationshilfe
„Verteidigungspotenzial“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verteidigungspotenzial>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Verteidigungsministerium
Verteidigungsoffensive
Verteidigungspolitik
Verteidigungspotential
Verteidigungspotenz
Verteidigungsrat
Verteidigungsrede
Verteidigungsressort
Verteidigungsring
Verteidigungsschlacht

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora