Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Verteidigungsschlacht, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verteidigungsschlacht · Nominativ Plural: Verteidigungsschlachten
Aussprache  [fɛɐ̯ˈtaɪ̯dɪgʊŋsˌʃlaχt]
Worttrennung Ver-tei-di-gungs-schlacht
Wortzerlegung Verteidigung Schlacht
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

umfängliche Kampfhandlungen, bei denen eine Partei defensiv bleibt und lediglich versucht, den Durchbruch des Gegners durch ihre Linien (2 b) zu verhindern
Beispiele:
In Frankreich stand die erfolglose Offensive [an der Somme] bald im Schatten der erfolgreichen Verteidigungsschlacht bei Verdun. [Neue Zürcher Zeitung, 01.07.2016]
Den Kampf der russischen Soldaten im Osten der Ukraine machten die Moskauer Propagandisten zur zweiten Verteidigungsschlacht gegen die »Faschisten«. [Die Zeit, 12.03.2015]
Im Juni 1942 tobte in Woronesch eine Verteidigungsschlacht der Roten Armee gegen die deutsche Heeresgruppe Süd. [Der Spiegel, 09.01.2012]
In Indochina haben die Franzosen eine Verteidigungsschlacht unter äußersten Schwierigkeiten mit hohen Kosten und bei ernster Beanspruchung ihrer Ressourcen geschlagen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1952]]
Schon im 30jährigen Kriege finden wir […], daß eine Armee, die sich zu einer Verteidigungsschlacht aufstellt, ihre Flanken durch irgend ein Gelände‑Hindernis zu schützen sucht (am weißen Berge 1620). [Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Vierter Teil: Neuzeit. Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1920], S. 3960]
übertragen Anstatt die »Energie in Verteidigungsschlachten zu stecken« wie den Anspruch auf ein Leistungsschutzrecht, sollte sich die Verlagsbranche bei neuen Geschäftsmodellen engagieren. [Die Zeit, 17.08.2011 (online)]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Verteidigungsschlacht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verteidigungsschlacht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Verteidigungspotenzial
Verteidigungsrat
Verteidigungsrede
Verteidigungsressort
Verteidigungsring
Verteidigungsschrift
Verteidigungsstellung
Verteidigungsstrategie
Verteidigungssystem
Verteidigungstechnik

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora