Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Vertonung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vertonung · Nominativ Plural: Vertonungen
Aussprache 
Worttrennung Ver-to-nung
Wortzerlegung vertonen -ung

Typische Verbindungen zu ›Vertonung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vertonung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Vertonung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mehrfach versuchte er, diesen zur Vertonung Klopstockscher Werke zu überreden. [Mainka, Jürgen: Cramer. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1973], S. 21864]
Die Art der Vertonung bewegt sich auf der Linie von der geringst. [Schaal, Richard u. a.: Kantate. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1958], S. 40665]
Dennoch hat es bis 1872 dann 58 verschiedene Vertonungen erfahren. [Die Zeit, 03.08.1962, Nr. 31]
Sagt dann plötzlich, ein wirklich guter Text vertrage eigentlich keine Vertonung. [Die Welt, 01.04.2000]
Unter den 18 im Album enthaltenen Kompositionen befinden sich bisher unbekannte Vertonungen. [Der Tagesspiegel, 16.11.1999]
Zitationshilfe
„Vertonung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vertonung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vertisol
vertobaken
vertonen
vertönen
Vertoner
vertorfen
vertrackt
Vertracktheit
Vertrag
Vertrag ist Vertrag

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora