Typische Verbindungen zu ›Vertonung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vertonung‹.
Beisp
Evangelium
Faust-Stoff
Gedicht
Hohelied
Hymnus
Lamentation
Leidensgeschichte
Libretto
Madrigal
Magnificat
Meßordinarium
Ode
Ordinarium
Ps
Psalm
Psalter
Totenmesse
Weihnachtsgeschichte
komponieren
kongenial
mehrstimmig
polyphon
sentimental
syllabisch
uraufgeführt
vierstimmig
wortgetreu
Verwendungsbeispiele für ›Vertonung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mehrfach versuchte er, diesen zur Vertonung Klopstockscher Werke zu überreden.
[Mainka, Jürgen: Cramer. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1973], S. 21864]
Die Art der Vertonung bewegt sich auf der Linie von der geringst.
[Schaal, Richard u. a.: Kantate. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1958], S. 40665]
Dennoch hat es bis 1872 dann 58 verschiedene Vertonungen erfahren.
[Die Zeit, 03.08.1962, Nr. 31]
Sagt dann plötzlich, ein wirklich guter Text vertrage eigentlich keine Vertonung.
[Die Welt, 01.04.2000]
Unter den 18 im Album enthaltenen Kompositionen befinden sich bisher unbekannte Vertonungen.
[Der Tagesspiegel, 16.11.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vertisol vertobaken vertonen vertönen Vertoner |
vertorfen vertrackt Vertracktheit Vertrag Vertrag ist Vertrag |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)