Verträglichkeit, die
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ver-träg-lich-keit
Wortzerlegung verträglich -keit
Wortbildung
mit ›Verträglichkeit‹ als Erstglied:
Verträglichkeitsprobe · Verträglichkeitstest
·
mit ›Verträglichkeit‹ als Letztglied:
Sozialverträglichkeit · Umweltverträglichkeit
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Verträglichkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verträglichkeit‹.
Bereich
Einkaufszentrum
Grenze
Herbeiführung
Impfstoff
Kraftstoff
Nachweis
Sicherheit
Unverträglichkeit
Verbesserung
Wirksamkeit
Wirkstoff
achten
aufweisen
biologisch
elektromagnetisch
gegenseitig
immunologisch
individuell
prüfen
sozial
testen
untersuchen
verbessern
Überprüfung
ökologisch
überprüfen
Verwendungsbeispiel für ›Verträglichkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber was Sucht ist, ist letztlich ein Ergebnis der persönlichen Verträglichkeit.
[Der Spiegel, 05.10.1987]
Wenn man nichts zu streiten hätte, wäre Verträglichkeit keine große Leistung.
[Die Zeit, 01.10.2001, Nr. 40]
Basis der Abgabe ist das »Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten« (EMVG).
[Süddeutsche Zeitung, 07.11.2000]
Das Verhalten der Unternehmen ist jedoch völlig systemimmanent und von daher nicht zu verurteilen; damit ist jedoch nichts über seine gesellschaftliche Verträglichkeit ausgesagt.
[Süddeutsche Zeitung, 20.05.1996]
Sie transformiert die Eingaben von der für den Benutzer geeigneten externen Darstellung in die interne Darstellung und prüft ihre Verträglichkeit mit dem schon gespeicherten Wissen.
[Rechenberg, Peter: Was ist Informatik?, München: Hanser 1994 [1991], S. 246]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vertragen Verträger vertraglich verträglich -verträglich |
Verträglichkeitsprobe Verträglichkeitstest vertraglos Vertragsabänderung Vertragsablauf |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)