Zeitraum, in dem der Vertrag gilt; Dauer des Vertrages
siehe auch Vertragsdauer
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine lange, mehrjährige, kurze Vertragslaufzeit; die gesamte, vereinbarte, maximale, übliche, genaue, restliche Vertragslaufzeit
in Koordination: Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist, Ablösesumme
als Aktivsubjekt: die Vertragslaufzeit beträgt [ein Jahr, 36 Monate]
als Genitivattribut: das Ende, der Ablauf, die Dauer der Vertragslaufzeit
Beispiele:
Gängige Vertragslaufzeiten für das Leasing sind drei oder vier Jahre. Für diesen Zeitraum wird dem Leasingnehmer das Fahrzeug überlassen, welches er am Ende zurückgeben muss. Im Gegenzug zahlt er – wie bei einer Miete – eine monatliche Rate. [Welt am Sonntag, 24.11.2019]
[…] trotz Widerruf zwei Tage nach Vertragsabschluss besteht der Händler auf 24 Monate Vertragslaufzeit. [Hamburger Abendblatt, 27.08.2020]
Nach sieben Jahren und damit drei Spielzeiten vor dem Ende der Vertragslaufzeit kündigte Trainer Jürgen Klopp seinen Rücktritt an. [Die Zeit, 23.05.2015 (online)]
Am Ende der Vertragslaufzeit (mindestens 12 Jahre) kann der Kunde [bei einer Leibrentenversicherung] zwischen einer steuerfreien Kapitalauszahlung oder einer steuerbegünstigten lebenslänglichen Rente wählen. [Süddeutsche Zeitung, 26.10.1995]