fester Glaube daran, dass man sich auf jmdn., etw. verlassen kann, dass jmd., etw. zuverlässig ist, Zuversicht
Beispiele:
ein festes, starkes, unbegrenztes, grenzenloses, bedingungsloses, unbedingtes, unerschütterliches, blindes Vertrauen
mein Vertrauen wurde durch diesen Vorfall erschüttert, zerstört, enttäuscht
sie hat kein rechtes Vertrauen mehr zu ihm
zu seinem Plan hatte ich nur wenig Vertrauen
du musst mehr Vertrauen zu dir selbst haben, bekommen
das Vertrauen in die eigenen Kräfte und Fähigkeiten
der Kandidat besitzt unser volles Vertrauen
es bestand gegenseitiges Vertrauen zwischen meinem Freund und mir
diese Frau erweckte Vertrauen, flößte Vertrauen ein
jmdm. (sein) Vertrauen schenken, entgegenbringen
sein Vertrauen auf, in jmdn. setzen (= jmdm. vertrauen)
jmdm. das Vertrauen aussprechen, entziehen
jmds. Vertrauen gewinnen, genießen, verdienen, erringen, missbrauchen
wir haben unser Vertrauen zu ihm verloren
jmdn. ins Vertrauen ziehen (= jmdm. etw. anvertrauen)
er hat das in ihn gesetzte Vertrauen missbraucht, gerechtfertigt
sich [Dativ] das Vertrauen der Vorgesetzten verscherzen
sich in jmds. Vertrauen einschleichen
ein Klima, eine Atmosphäre des Vertrauens schaffen
das Vertrauen der Patienten zu ihrem Arzt
das wachsende Vertrauen der werktätigen Massen zur Partei
die Regierung war von dem Vertrauen der Bevölkerung getragen
er sah sie voll Vertrauen (= vertrauensvoll) an
sie nahm die Aufgabe voll Vertrauen auf sich
sie schauten voll Vertrauen in die Zukunft
im Vertrauen (= unter uns, unter dem Siegel der Verschwiegenheit) gesagt …
ein Wort im Vertrauen
Vertrauen gegen Vertrauen
er fragte mich im Vertrauen
im Vertrauen (= vertrauend) auf seine Verschwiegenheit habe ich ihm die Geschichte erzählt