jmd., in den man sein Vertrauen gesetzt hat, dem man sich anvertrauen kann; intimer Freund, intime Freundin
Vertraute, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Vertrauten · Nominativ Plural: Vertraute(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Vertrauten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Vertraute. |
Aussprache
Worttrennung Ver-trau-te
Grundformvertraut
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Freundin
·
Vertraute
·
beste Freundin
·
enge Freundin
·
gute Freundin
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Vertraute‹ (berechnet)
Assad-familie
Diktator
Erzherzog
Ex-präsident
Ex-spion
Finanznachrichtenagentur
Kanzlerin
Kronprinz
Machthaber
Medienhändler
Medienunternehmer
Nsu-trio
Praesidenten
Premier
Religionsführer
Revolutionsführer
Rheinländer
Serbenführer
Staatschef
Vw-aufsichtsratschef
bayrisch
berufen
einstig
eng
enge
ernennen
gelten
installieren
langjährig
zitieren
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vertraute‹.
Verwendungsbeispiele für ›Vertraute‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nur drei Vertraute brachte er mit, hausinterne Rotationen ging er behutsam an.
[Die Zeit, 16.12.1998, Nr. 52]
Ins Training läßt er sich nur von einigen ausgesuchten Vertrauten dreinreden.
[Die Zeit, 05.11.1998, Nr. 46]
Nicht einmal seinen engsten Vertrauten enthüllte er seinen ganzen weltumstürzenden Plan.
[Die Zeit, 17.10.1997, Nr. 43]
Aber er hat alles getan, um sie weiter zu schwächen – am liebsten regiert er allein mit seinen Vertrauten.
[Die Zeit, 03.01.1997, Nr. 2]
Es packte sie sogar etwas wie Sehnsucht nach ihm, nach einem Vertrauten, der sie besser verstand, sich besser bemühte, sie zu verstehen, als ihr Vater.
[Neutsch, Erik: Spur der Steine, Halle: Mitteldeutscher Verl. 1964 [1964], S. 46]
Zitationshilfe
„Vertraute“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vertraute>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vertraulichkeit Vertrauenswürdigkeit Vertrauensvotum Vertrauensvorschuss Vertrauensverlust |
Vertrautheit Vertreiber Vertreibung Vertretbarkeit Vertretene |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora