das Vernichten, Zerstören, Unbewohnbarmachen von etw.; das Vernichtetwerden, Zerstörtwerden; Zustand des Vernichtetseins, Zerstörtseins
Synonym zu Verheerung (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: schwere, große, schlimme, verheerende Verwüstungen
als Akkusativobjekt: Verwüstungen anrichten, hinterlassen, bringen
in Präpositionalgruppe/-objekt: für Verwüstung, Verwüstungen sorgen; zu Verwüstung, Verwüstungen führen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Verwüstungen durch einen Hurrikan, Wirbelsturm, Taifun; die Verwüstungen durch (den) Krieg, im Krieg
als Genitivattribut: eine Spur, ein Bild, eine Schneise der Verwüstung
Beispiele:
Auch die chinesischen und nordkoreanischen Truppen zogen bei ihren
Vorstößen in den Süden [während des Koreakriegs 1950–1953] gewaltige Schneisen der
Verwüstung. [Süddeutsche Zeitung, 21.04.2018]
Vermutlich wird die Zahl der Opfer noch steigen, in den ersten Tagen
nach einem Beben ist das ganze Ausmaß der Verwüstung
kaum abzuschätzen. [Süddeutsche Zeitung, 21.09.2017]
Die Extremistenmiliz Islamischer Staat setzt die
Verwüstung von antiken Stätten im Irak fort. [Neue Zürcher Zeitung, 07.03.2015]
Ostküste Indiens: Zyklon »Hudhud« hinterlässt gewaltige
Verwüstungen
[Titel] [Der Spiegel, 14.10.2014 (online)]
Nach den Verwüstungen durch den Hurrikan
»Katrina« beginnt sich der Tourismus in New Orleans langsam zu erholen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.01.2006]
Während das Hochwasser Thailand völlig unerwartet heimsuchte, sind
die Bewohner des weiter nördlich gelegenen Bangladesch an
Verwüstungen nach Monsunregen
gewöhnt. [Der Spiegel, 12.12.1988]