Verwaltungsbeamte, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Verwaltungsbeamten · Nominativ Plural: Verwaltungsbeamte(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Verwaltungsbeamten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Verwaltungsbeamte. |
Aussprache
Worttrennung Ver-wal-tungs-be-am-te
Wortzerlegung Verwaltung Beamte
eWDG
Bedeutung
Beamte, Beamter in einer Verwaltung
Typische Verbindungen zu ›Verwaltungsbeamte‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verwaltungsbeamte‹.
Départements
Gutsbesitzer
Jurist
Kommunalpolitiker
Landrat
Landtagsabgeordnete
Parlamentarier
Regierungspräsident
Rittergutsbesitzer
Sir
Sohn
Thieu-Regimes
Vorbildung
badisch
erfahren
gambisch
gelernt
hannoversch
hochrangig
imperialistisch
kurhessisch
leitend
ober
osmanisch
parteilos
pensioniert
preußisch
rechtskundig
tüchtig
württembergisch
Verwendungsbeispiele für ›Verwaltungsbeamte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einige auf die fremde Mission erbitterte hohe chinesische Verwaltungsbeamte aber fachten den Brand zu immer weiterem Umfang an.
[Ehlers, Otto Ehrenfried: Im Osten Asiens, Berlin: Paetel 1913 [1900], S. 152]
Vielleicht hätten diese Verwaltungsbeamten wirklich ein Reich gründen können, wenn sie Gesetze erlassen hätten, statt Verordnungen herauszugeben.
[Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Frankfurt a. M.: Europäische Verl.-Anst. 1957 [1955], S. 197]
Ein Professor denkt anders als ein ehemaliger Politiker, und der Verwaltungsbeamte ist darauf aus, dass etwas auch funktionieren soll.
[Die Zeit, 04.05.2006, Nr. 19]
Das Sagen haben Verwaltungsbeamte, die von Management sowenig gehört haben wie von Controlling.
[Die Zeit, 12.06.1992, Nr. 25]
Genauso wichtig wäre es, die bundesdeutschen Verwaltungsbeamten weniger mit juristischen Problemen zu belasten.
[Die Zeit, 25.05.1973, Nr. 22]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verwaltungsaufwand Verwaltungsaufwendung Verwaltungsausgabe Verwaltungsausschuss Verwaltungsbau |
Verwaltungsbehörde Verwaltungsbereich Verwaltungsbericht Verwaltungsbezirk Verwaltungsblatt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)