einer der Teile, in die ein Staatsgebiet für Verwaltungszwecke gegliedert ist, um die regionalen Zuständigkeiten einzelner Behörden zu definieren Die Verwaltungen von Staaten sind in der Regel hierarchisch gegliedert. In Deutschland z. B. werden bis zu sechs administrative Ebenen unterschieden: Bund, Bundesland, Regierungsbezirk, Landkreis, Verwaltungsgemeinschaft und Gemeinde.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die regionalen, territorialen Verwaltungseinheiten; eine selbständige, die unterste Verwaltungseinheit
in Präpositionalgruppe/-objekt: in Verwaltungseinheiten gegliedert
Beispiele:
Die Provinz Kosovo soll ein Teil Jugoslawiens bleiben. Es wird
Verwaltungseinheiten geben, Kreise, Städte,
Dörfer. [Die Zeit, 22.04.1999]
Es [der Ural] ist vor allem eine
riesige russische Verwaltungseinheit, ein sogenannter
Föderationskreis, der mit 1,8 Millionen Quadratkilometern fünfmal größer als
Deutschland ist. [Welt am Sonntag, 18.08.2019]
Mit der Reform will [der Brandenburgische Innenminister] Schönbohm die Zahl der Gemeinden in
Brandenburg verringern. So sollen sich kleine Dörfer zu größeren
Verwaltungseinheiten zusammenschließen. Das
Innenministerium verspricht sich davon eine höhere Leistungsfähigkeit der
Kommunen. [Berliner Zeitung, 01.07.2000]
Das Département ist die Verwaltungseinheit,
die von der Französischen Revolution anstelle der 34 historischen, mit
unterschiedlichem Status funktionierenden Steuerbezirke (Généralités) der
Monarchie eingeführt wurde. [Département. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1985]]
In der britischen Zone ist soeben aus den Gebieten Nord‑Rheinland
und Westfalen eine neue Verwaltungseinheit geschaffen
worden. [Berliner Zeitung, 23.07.1946]
●
spezieller einer der Teile, in die ein Gebiet für kirchliche Verwaltungszwecke gegliedert ist
Beispiele:
In der katholischen Kirche werden die größeren
Verwaltungseinheiten Diözesen oder Bistümer
genannt. [Süddeutsche Zeitung, 14.10.2013]
Bei der Umfrage von September bis November 2017 waren 145
Immobilienverantwortliche aus 126 Kirchenkreisen und 19 übergeordneten
Verwaltungseinheiten (Landeskirchen oder
Bistümer) befragt worden. [Süddeutsche Zeitung, 16.03.2018]
In München ist gerade der vierte Pfarrverband »Bogenhausen‑Süd«
gegründet worden. Neun weitere sollen folgen in den kommenden zehn
Jahren. Sieht die Kirche der Zukunft so aus, dass es für immer weniger
Gläubige immer größere Verwaltungseinheiten gibt? [Süddeutsche Zeitung, 12.02.2003]
Nach einem Beschluß der Landessynode sollen die Dekanate
vergrößert werden, damit deren Service schneller den sich wandelnden
Bedürfnissen der Gemeindemitglieder angepaßt werden kann. Durch die
größeren Verwaltungseinheiten will die
evangelische Kirche auch sparen. [Frankfurter Rundschau, 11.03.1998]