Kosten, welche die Verwaltung von etw. verursacht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die anfallenden, horrenden, immensen, gestiegenen, entstehenden, unnötigen, jährlichen, verringerten, eingesparten, gesunkenen, niedrigen Verwaltungskosten
als Akkusativobjekt: die Verwaltungskosten einsparen, senken, reduzieren, eindämmen, kürzen, verringern; Verwaltungskosten verursachen, zahlen, übernehmen, tragen, beziffern
in Präpositionalgruppe/-objekt: [ein Großteil des Geldes] geht für Verwaltungskosten drauf; [zu viel Geld wird] für Verwaltungskosten ausgegeben; Einsparungen bei den Verwaltungskosten; bei den Verwaltungskosten sparen
mit Genitivattribut: die Verwaltungskosten der Krankenkassen, der [Wohnungs-]Gesellschaft
in Koordination: Verwaltungskosten und Gehälter, Personalkosten, Gebühren und Ausgaben
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Verwaltungskosten für Unternehmen [steigen]
als Genitivattribut: die Reduktion, Senkung, Reduzierung, Verringerung, die Deckung, Erstattung, der Anteil, Abzug, Anstieg der Verwaltungskosten
Beispiele:
Schon da [im Jahre 2019] betrugen die Verwaltungskosten im deutschen Gesundheitswesen 40,4 Milliarden Euro. Heißt: 23 % […] werden für die Verwaltung statt für den Patienten ausgegeben. Experten schätzen, dass die Quote für Verwaltungskosten heute schon die 30 % erreicht haben könnte. Zum Vergleich: in [sic!] deutschen Industrieunternehmen sind es im Schnitt 6,1 %. [Bild, 21.06.2019]
Nach der […]Prognose [der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung] bleibt Europa
[…] der schwierigste Markt auf dem Globus.
Das billige Kerosin hilft zwar auch den Airlines auf dem alten Kontinent,
doch harter Wettbewerb, ineffiziente Infrastruktur, hohe
Verwaltungskosten und Steuern dämpfen die
Gewinne. [Neue Zürcher Zeitung, 01.01.2015]
Günstige Miete: Die »Nutzungsgebühr« [für eine Genossenschaftswohnung] ist mitunter deutlich günstiger
als eine vergleichbare Miete auf dem privaten Wohnungsmarkt. Möglich ist
das, weil die Bau‑Genossenschaften lediglich kostendeckend arbeiten müssen,
außerdem fallen zum Beispiel die Verwaltungskosten
aufgrund der meist großen Zahl von Immobilien im Verhältnis geringer
aus. [Welt am Sonntag, 23.08.2009, Nr. 34]
Die Verwertungsgesellschaft (VG) Bild‑Kunst vertrat die Urheberrechte
von ein paar tausend Malern, Bildhauern und Kunstfotografen und hatte es vor
allem mit professionellen Bildnutzern zu tun: Verlage, Zeitschriften oder
Unternehmen, die Image‑Broschüren drucken wollten. Die Spielregeln waren
klar: Jede Veröffentlichung kostet Geld. Bezahlt wird an die VG Bild‑Kunst;
sie reicht das Geld nach Abzug ihrer
Verwaltungskosten an die Künstler oder deren
Erben weiter. [C’t, 2001, Nr. 25]
Mächtigen Schub erhält die
Online‑Reise[-Buchung] von den
Geschäftsreisen. Immer mehr Firmen sparen
Verwaltungskosten, indem sie Buchungssysteme
installieren, mit denen ihre Mitarbeiter Flug, Hotel und Mietwagen für
Dienstreisen direkt am Arbeitsplatz‑PC reservieren müssen. [Die Zeit, 23.09.1999, Nr. 39]