das Zurückweisen, Verweigern, Aufgeben (eines Plans, Vorhabens, einer These o. Ä.)
Beispiele:
Die Wissenschaft stellt Theorien auf und überprüft sie nach strengen
Vorgaben empirisch. […] Mit den
theoretischen Annahmen nicht vereinbare empirische Ergebnisse führen zur
Modifikation oder Verwerfung der Theorie. [Die Welt, 10.08.2018]
Dabei hatte sich sogar der Staatsanwalt für die
Verwerfung der Anklage ausgesprochen. [Süddeutsche Zeitung, 22.10.2020]
Nach mehr als fünfzig Jahren, nach fast einem Dutzend vergeblicher
Anläufe, nach zahllosen Empfehlungen, Verwerfungen
und Entwürfen hat der Bundestag im vergangenen Jahr endlich ein Gesetz zur
Regelung der Arbeit von Untersuchungsausschüssen verabschiedet – und zwar
einstimmig. [Die Zeit, 04.07.2002]
Der Nationalrat empfahl am 17. Dezember mit 26 gegen 0 Stimmen die
Verwerfung eines Volksbegehrens, das die
Einführung einer Haftpflichtversicherung für Motorfahrzeuge und Fahrräder
durch den Bund vorsieht. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1975]]
In der Verwerfung des Meßopfers sind sich alle
reformatorischen Richtungen einig. [Schweizer, E. [u. a.]: Abendmahl. In: Galling, Kurt (Hg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 186]