Person oder Firma, die etw. (wieder) verwendet, nutzbar macht oder auswertet
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: kommerzielle, mittelständische Verwerter
Beispiele:
In unserer heutigen Zeit verdienen nicht die Virtuosen das große
Geld, sondern die Verwerter. [Der Tagesspiegel, 27.05.2001]
Entsorger und Verwerter klagen über schlecht
sortierte Abfälle, die sich nicht recyceln lassen. [Welt am Sonntag, 30.12.2018]
Google ist als Datensammler und Verwerter
darauf angewiesen, sich möglichst viele Daten einzuverleiben. [Denktagebuch, 09.09.2015, aufgerufen am 03.04.2020]
Wenn sich die Verwerterverbände nicht mit den Urheberverbänden an
einen Tisch setzen, um sich zu einigen, wie hoch eine »angemessene
Vergütung« mindestens sein muss, dann können die Urheberverbände solche
Verhandlungen mit jedem einzelnen Verwerter, also mit
jedem Verlag führen. [Berliner Zeitung, 09.06.2001]
Es sei üblich, die aussortierten Stoffe wie Holz, Metall oder
Kunststoffe wiederzuverwerten und einem Schrotthändler oder anderen
Verwertern zu überlassen. [Frankfurter Rundschau, 25.08.1998]