Gesellschaft (2 ●), die die Wiederverwertung von Müll o. Ä. betreibt
Beispiele:
Was ein Laden [für gebrauchte Designerkleidung] nicht nutzen kann, weil der Zustand
nicht gut ist oder es nicht ins Sortiment passt, wird weitergegeben,
manchmal an andere Einrichtungen, die dafür Verwendung haben, manchmal an
Verwertungsgesellschaften. [Die Welt, 02.01.2018]
In Kooperation mit der Abfallentsorgungs‑ und
Verwertungsgesellschaft Köln (AVG) wird in Rio
[de Janeiro] eine moderne
Kompostierungsanlage eröffnet. [Süddeutsche Zeitung, 18.08.2016]
Wie bei Karotten auf dem kalten Buffet hobelt ein »Decoiner« Streifen
in die Oberfläche der [alten DM-]Münzen. Nach
einer anderen Methode werden sie zerschnitten. Eine bundeseigene
Verwertungsgesellschaft verscherbelt dann die
Rohstoffe. [Süddeutsche Zeitung, 15.01.2002]
»Meine Bank räumt heimlich, ohne Ankündigung, mein Haus leer«,
beklagt er [der Eigentümer] und beziffert den
Schaden auf etwa 100.000 Mark. Zudem verlange die Sparkasse noch Geld – rund
18.000 Mark – dafür, daß »der abtransportierte Müll« einer
Verwertungsgesellschaft zugeführt worden sei. [Frankfurter Rundschau, 23.04.1997]
Um die Entsorgung der strahlenden Abfälle kümmert sich nun eine
Verwertungsgesellschaft. Sie wurde 1992 gegründet
und beschäftigt 130 Mitarbeiter. Das Müllproblem sei »sehr komplex und
technisch schwierig«, urteilt H[…]. [Süddeutsche Zeitung, 05.05.1994]