das Verwundetwerden
Verwundung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ver-wun-dung
Wortbildung
mit ›Verwundung‹ als Letztglied:
↗Kriegsverwundung
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
im Krieg erlittene Verletzung
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Verwundung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Verwundung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Verwundung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seine erste Verwundung, da ist Stone sich sicher, stammte aus einer amerikanischen Granate.
Die Welt, 14.02.2003
Er ist auch Schutz vor den Verwundungen, die ihr zugefügt werden.
Der Tagesspiegel, 06.02.1997
Dort war es schlimmstenfalls das »Feld der Ehre«, dort war mir bei Verwundung jede Hilfe gewiß.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1942. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1942], S. 129
Ich hatte jedenfalls nur die Absicht, dem Mann eine derartige Verwundung beizubringen, daß er nicht weitergehen konnte.
Friedländer, Hugo: Eine Bluttat in Essen vor dem Marinekriegsgericht. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1910], S. 896
Ich habe früher nie Sport getrieben und kam erst durch die Verwundung eigentlich zum Sport.
o. A.: Reportage vom Kriegsversehrtensport, 17.01.1944
Zitationshilfe
„Verwundung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verwundung>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verwundetentransport Verwundetenaustausch Verwundetenabzeichen Verwundete Verwunderung |
verwunschen verwünscht Verwünschung Verwurf verwurschteln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora