Liste, Aufstellung, Register systematisch zusammengehöriger Dinge, Informationen o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein alphabetisches, chronologisches, bibliographisches, vollständiges Verzeichnis
als Akkusativobjekt: ein Verzeichnis erstellen, anlegen, zusammenstellen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Eintragung in das Verzeichnis
mit Genitivattribut: das Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe, der lieferbaren Bücher, der Schriften von jmdm., der Neuerscheinungen
in Koordination: Verzeichnisse und Register, Kataloge
als Aktiv-/Passivsubjekt: das Verzeichnis listet etw. auf, umfasst etw.
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Verzeichnis von Campingplätzen; ein Verzeichnis im Internet
Beispiele:
Es gibt im Internet für beinahe jede Branche Verzeichnisse, in denen man sich[…] bzw. sein Unternehmen eintragen lassen kann. [weinmarketing.wordpress.com, aufgerufen am 12.03.2013]
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Glücksspielsucht im Mai 2019 in ihr Verzeichnis der Krankheiten aufgenommen. [Welt am Sonntag, 14.07.2019, Nr. 28]
Das Verzeichnis erfasst die Namen von insgesamt 98.000 Personen, die im Krieg getötet wurden oder seitdem als vermisst gelten. [Der Standard, 14.10.2009]
Sie hat ihre Adresse und Telefonnummer aus allen Verzeichnissen löschen lassen. [Bild, 13.05.2000]
Der weltweit einzigartige Katalog aller lieferbaren Jazzplatten umfaßt 1100 Seiten, wobei die Buchausgabe aus drei Registern besteht: Titelverzeichnis, Interpretenverzeichnis und ein Verzeichnis der gesamten Plattenproduktion, nach Firmen geordnet. [Die Zeit, 04.12.1992, Nr. 50]
In Vorbereitung des Berliner Stadtjubiläums hat das Vertragsgericht Berlin dem Stadtarchiv ein chronologisches Verzeichnis aller volkseigenen Betriebe übergeben, die seit Entstehen der volkseigenen Wirtschaft in Berlin im Jahre 1952 in das Register der volkseigenen Wirtschaft eingetragen wurden. [Berliner Zeitung, 03.03.1987]