abwertend Politik, die auf bestimmte nationale Rechte, Ansprüche, die sie für nicht durchsetzbar hält, verzichtet
Verzichtpolitik, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verzichtpolitik · Nominativ Plural: Verzichtpolitiken
Nebenform Verzichtspolitik · Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Verzichtspolitik · Nominativ Plural: Verzichtspolitiken
Worttrennung Ver-zicht-po-li-tik · Ver-zichts-po-li-tik
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Verzichtpolitik‹, ›Verzichtspolitik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Den Vertriebenen-Funktionären schien er in ihrem Kampf gegen „Verzichtpolitik“ als Bundesgenosse gerade furchterregend genug.
Die Zeit, 16.01.1967, Nr. 03
Darum halte ich die Politik des Faustpfandes, die gegen die „Verzichtpolitik“ jetzt durchgesetzt wird, im Ansatzpunkt für irreal.
Die Zeit, 07.02.1966, Nr. 06
Sie begreift bis zu einem gewissen Grade die Erregung der Franzosen Algeriens, denen man gesagt hat, die Regierung verfolge eine Verzichtpolitik.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1958]
Zur Rechtfertigung diente der Vorwurf der Verzichtpolitik und des Ausverkaufs deutscher Interessen.
Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 243
Das Novum war, daß sich Deutschland jetzt offen zu einer Politik der Erfüllung bekannte, in der Hoffnung, dadurch die Alliierten zu einer Verzichtpolitik zu bewegen.
Gatzke, Hans W.: Europa und der Völkerbund. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 14929
Zitationshilfe
„Verzichtpolitik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Verzichtpolitik>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Verzichtserklärung Verzichtpolitik Verzichtleistung Verzichtklausel Verzichterklärung |
Verzichtsurteil verziehen verzieren verziert Verzierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora