Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Vesikel, die oder das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vesikel · Nominativ Plural: Vesikel
Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Vesikels
Aussprache  [veˈziːkl̩]
Worttrennung Ve-si-kel
Herkunft Vesicula
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Biologie kleine bläschenförmige Bildung im Zytoplasma
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: sekretorische, synaptische Vesikel
in Präpositionalgruppe/-objekt: [ein Überträgerstoff wird] in Vesikeln gespeichert
Beispiele:
Behälter mit Membranwänden heißen in der Biologie Vesikel und sind bis zu einem hundertstel Millimeter groß. Vesikel – am bekanntesten unter ihnen sind die roten Blutkörperchen – schützen in allen Lebewesen Stoffwechselprodukte vor der Umgebung und transportieren sie zwischen den Körperteilen, aber auch innerhalb einzelner Zellen. [Süddeutsche Zeitung, 08.07.1993]
[Der Göttinger Physiker Reinhard] Jahn wird für seine Beiträge zum Verständnis der Prozesse geehrt, die hinter der Signalübertragung von Nervenzelle zu Nervenzelle stehen. Im Fokus seiner Forschung stehen sogenannte synaptische Vesikel – kleine Bläschen, die Signalstoffe (Neurotransmitter) enthalten. [Neue Zürcher Zeitung, 12.09.2016]
Vesikel sind im Prinzip Bläschen oder Ballons, in deren Innerem Substanzen reisen können. Vesikel ist nicht gleich Vesikel: Die winzigen Fähren unterscheiden sich und steuern deshalb verschiedene Andockstellen an, wo sie ihre jeweilige Fracht abladen.[…] [Der Spiegel, 07.10.2013 (online)]
Krebs‑Mediziner erforschen die zentrale Bedeutung der Zell‑Zell‑Kommunikation für das Tumorwachstum: Viele Tumorzellen setzen Vesikel frei, die Proteine und Erbmaterial zu anderen Zellen transportieren. Zudem wird daran gearbeitet, Nanopartikel als künstliche Vesikel einzusetzen, um hochgiftige Krebs‑Wirkstoffe gezielter nur am Tumor freizusetzen. [Die Zeit, 07.10.2013 (online)]
Hier [in den Synapsen] sind, wie elektronenmikroskopische Aufnahmen deutlich zeigen, die Transmittermoleküle in unzähligen winzigen Bläschen, den sogenannten synaptischen Vesikeln, gespeichert. Jeder elektrische Impuls hat zur Folge, daß ein Teil dieser Bläschen aufplatzt und Tausende von Transmittermolekülen freisetzt, die nun sehr rasch […] in die benachbarte Synapse diffundieren. [Die Zeit, 23.10.1970, Nr. 43]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Kapsel · Mikrosphäre · Vesikel

Typische Verbindungen zu ›Vesikel‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vesikel‹.

Zitationshilfe
„Vesikel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vesikel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vesica
Vesicula
vesikal
Vesikans
Vesikatorium
vesikulär
Vesikuläratmen
vesikulös
Vesper
Vesperbild

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora