Konferenz (2), deren Teilnehmer an verschiedenen Orten sind und sich mithilfe von Mikrofonen, Videokameras und Bildschirmen gegenseitig hören und sehen können
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: eine Videokonferenz abhalten, durchführen, führen
in Präpositionalgruppe/-objekt: [Personen sind] per Videokonferenz zugeschaltet, zusammengeschaltet; per Videokonferenz kommunizieren, teilnehmen; etw. per Videokonferenz [(irgendwohin)] übertragen; eine Kamera für Videokonferenzen; Software für Videokonferenzen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: eine Videokonferenz über das Internet
als Genitivattribut: Teilnehmer einer Videokonferenz
Beispiele:
Der 27‑jährige Akayed Ullah war am Mittwochnachmittag (Ortszeit) per
Videokonferenz aus einem Krankenhaus, wo er
verletzt liegt, in einen Gerichtssaal in Manhattan geschaltet worden. [Neue Zürcher Zeitung, 14.12.2017]
Wir halten uns einmal wöchentlich per
Videokonferenz oder per Telefon gegenseitig auf
dem Laufenden über die Entwicklungen in Europa und Amerika. [Welt am Sonntag, 27.08.2017, Nr. 35]
Erprobt wurde auch eine Televisite, bei der der behandelnde Arzt per
Videokonferenz zugeschaltet wurde und
Behandlungstipps gab. [Die Welt, 19.11.2016]
Firmen bekommen Aufträge übers Netz, beobachten die Konkurrenz,
lagern immer mehr Daten auf fremden Servern aus oder holen Kollegen aus
aller Welt zu Videokonferenzen zusammen. [Die Zeit, 12.11.2009, Nr. 47]
Er verwies auf die Möglichkeit der Bundespost,
Videokonferenzen zum Beispiel zwischen dem in
Berlin tagenden Bundestag und der in Bonn arbeitenden Bundesregierung zu
schalten. [die tageszeitung, 07.06.1991]
Es sind Demonstrationsräume für
Videokonferenzen, mit denen Bundespostminister
Christian Schwarz‑Schilling das im Sommer 1983 vorgestellte neue Medium auch
in der Bundesrepublik einführen will. [Der Spiegel, 25.11.1985, Nr. 48]