Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Viruserkrankung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Viruserkrankung · Nominativ Plural: Viruserkrankungen
Nebenform selten Virenerkrankung · Substantiv · Genitiv Singular: Virenerkrankung · Nominativ Plural: Virenerkrankungen
Aussprache  [ˈviːʀʊsʔɛɐ̯ˌkʀaŋkʊŋ] · [ˈviːʀənʔɛɐ̯ˌkʀaŋkʊŋ]
Worttrennung Vi-rus-er-kran-kung ● Vi-ren-er-kran-kung
Wortzerlegung Virus Erkrankung
Wahrig und ZDL

Bedeutung

Medizin das Erkranken, Kranksein infolge der Infektion mit einem Virus
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine schwere, gefährliche, ansteckende, langwierige, tödliche Viruserkrankung
in Präpositionalgruppe/-objekt: an einer Viruserkrankung leiden, sterben
mit Genitivattribut: Viruserkrankungen der Tiere
als Genitivattribut: die Folgen einer Viruserkrankung
Beispiele:
Bei Masern handelt es sich um eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die beim Reden, Husten oder Niesen durch feinste Tröpfchen in der Luft übertragen wird. [Die Welt, 15.11.2019]
Tigermücken machen nicht nur den Aufenthalt in Gärten und Parkanlagen unerträglich, sondern erhöhen auch das Risiko einer Übertragung von Viruserkrankungen. [Der Standard, 19.04.2016]
Ein anderthalb Jahre alter Junge ist nach Angaben der Berliner Gesundheitsverwaltung das erste Todesopfer der Masern‑Welle in der Hauptstadt. Das Kleinkind war nicht gegen die Viruserkrankung geimpft. [Die Zeit, 23.02.2015 (online)]
So starben in Österreich während der rund neun Wochen dauernden Influenza‑Welle des Jahres 2000 rund 3.600 Menschen an den Folgen der Viruserkrankung. [Der Standard, 20.12.2001]
Die durch Zecken übertragbare Virenerkrankung kann zu einer Entzündung des Gehirns und in seltenen Fällen sogar zum Tode führen. [Süddeutsche Zeitung, 26.06.1999] ungewöhnl.

letzte Änderung:

Thesaurus

Medizin
Synonymgruppe
Viruserkrankung · Virusinfektion  ●  Virus  ugs. · einen Virus haben  ugs.
Oberbegriffe
  • Ansteckungskrankheit · Infektionserkrankung · Infektionskrankheit · übertragbare Krankheit  ●  Infekt fachspr. · ansteckende Krankheit ugs.
Unterbegriffe
  • COVID-19
  • SARS · Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom
  • Grippe · Virusgrippe · echte Grippe  ●  Influenza fachspr.
  • Falsche Maul- und Klauenseuche · Hand-Fuß-Mund-Exanthem · Hand-Fuß-Mund-Krankheit  ●  B08.4 fachspr., ICD · Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren fachspr., ICD
  • Aphthenseuche  ●  B08.8 ICD · MKS Abkürzung · Maul- und Klauenseuche Hauptform · Aphthae epizooticae fachspr., griechisch · Stomatitis epidemica fachspr., griechisch
Assoziationen
  • Virion · Viron · Viruspartikel
  • Lyssa lat., griechisch · Tollwut Hauptform
  • Escape-Mutation · Fluchtmutation

Typische Verbindungen zu ›Viruserkrankung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Viruserkrankung‹.

Zitationshilfe
„Viruserkrankung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Viruserkrankung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Virusbefall
Virus
Virulenz
Virtuoso
Virtuosität
Virusforschung
Virusgrippe
Virusinfekt
Virusinfektion
Viruskrankheit