Vizepräsident, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Vizepräsidenten · Nominativ Plural: Vizepräsidenten
Aussprache [ˈfiːʦəpʀɛziˌdɛnt] · [ˈviːʦəpʀɛziˌdɛnt]
Worttrennung Vi-ze-prä-si-dent
Wortbildung
mit ›Vizepräsident‹ als Erstglied:
Vizepräsidentin
·
mit ›Vizepräsident‹ als Letztglied:
Bundestagsvizepräsident
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur US-Präsidentschaftswahl. |
eWDG und ZDL
Bedeutung
Stellvertreter des PräsidentenWDG
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der amtierende, geschäftsführende, zuständige, bisherige, ehemalige Vizepräsident; der irakische, kenianische, südafrikanische Vizepräsident
als Akkusativobjekt: den Vizepräsidenten ernennen, entlassen, stellen, wählen
in Präpositionalgruppe/-objekt: zum Vizepräsidenten aufsteigen, aufrücken, ernannt, gewählt werden; die Ernennung, Wahl zum Vizepräsidenten
mit Genitivattribut: Vizepräsident des Parlaments, der EU-Kommission, des Bundestages, der Ärztekammer, der Zentralbank, des Sportbundes
als Aktivsubjekt: der Vizepräsident tritt zurück
als Genitivattribut: das Amt, der Posten, die Funktion des Vizepräsidenten; die Ernennung, Wahl des Vizepräsidenten
Beispiele:
jmdn. zum Vizepräsidenten wählen, ernennenWDG
Wenn kein Vizepräsident bereitsteht, um den Präsidenten zu ersetzen, dann ist – so steht es in der amerikanischen Verfassung – der Sprecher oder die Sprecherin des Repräsentantenhauses an der Reihe. [Die Welt, 27.09.2019]
Der Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Guido Müller, will einem Bericht des RBB zufolge die Seiten wechseln und künftig im Bundestag den BND kontrollieren. [Die Zeit, 27.02.2016 (online)]
Wasili Aleksanjan war erst kürzlich vom Yukos‑Vorstand zum geschäftsführenden Vizepräsidenten des Konzerns ernannt worden. [Neue Zürcher Zeitung, 08.04.2006]
Zu Vizepräsidenten des Bundestages wurden die Abgeordneten Lammert (CDU) mit 498 Jastimmen, Solms (FDP) mit 490 Stimmen, Frau Kastner (SPD) mit 421 Stimmen und Frau Vollmer (Grüne) mit 378 Stimmen gewählt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.10.2002]
Im Vorfeld der Konferenz hatte Burundis Präsident Pierre BUYOYA eine Übergangsverfassung unterzeichnet, das Parlament erweitert, eine Umbildung seiner Regierung vorgenommen und zwei Vizepräsidenten ernannt, die an die Stelle des bisherigen Premierministers traten. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1998]]
Er [der russische Präsident Boris Jelzin] ernannte Ministerpräsident Wiktor Tschernomyrdin zu seinem Stellvertreter und setzte damit den früheren Vizepräsidenten und jetzigen Gegenpräsidenten Ruzkoj offiziell ab. [Süddeutsche Zeitung, 04.10.1993]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Vizepräsident[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Vizepräsident‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vizepräsident‹.
Abgeordnetenhaus
Abgeordnetenkammer
Amt
Bundesverfassungsgericht
Bundesärztekammer
EU-Kommission
Hochschulrektorenkonferenz
Leichtathletik-Weltverband
Ministerrat
Nationalversammlung
Organisationskomitee
Posten
Präsident
Rennklub
Schatzmeister
Staatsrat
Städtetag
Verwaltungsrat
Vizepräsident
Vizepräsidentin
WM-Organisationskomitee
Weltverband
Zentralrat
amtieren
amtierend
bisherig
designiert
erster
fungieren
geschäftsführend
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vizemeister Vizemeisterschaft Vizeminister Vizeministerin Vizemutter |
Vizepräsidentin Vizepremier Vizerektor Vizeweltmeister Vizeweltmeisterin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)