Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Vogelkirsche, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vogelkirsche · Nominativ Plural: Vogelkirschen
Aussprache [ˈfoːgl̩ˌkɪʁʃə]
Worttrennung Vo-gel-kir-sche
Wortzerlegung Vogel Kirsche
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
Vogelkirsche
Vogelkirsche
(Benjamin Gimmel, BenHur, CC BY-SA 3.0)
Kirsche (2) einer Wildform mit kleinen, schwarzen, bittersüß schmeckenden Früchten
Beispiele:
Auch in der Stadt München gibt es eine Baumschutzverordnung. Geschützt werden Bäume, die einen Stammumfang von 80 Zentimetern und mehr haben, wobei ab einem Meter über dem Boden gemessen wird. Die Baumschutzverordnung gilt nicht für Hecken und Obstgehölze, jedoch für Walnuss, Holzbirne, Holzapfel, Vogelkirsche, Holunder und Hasel. [Süddeutsche Zeitung, 14.07.2017]
Biologen sprechen […] von Ornithochorie – also von der Verbreitung der Samen durch Vögel. Ein Hinweis, dass Kirschen von Vögeln gefressen werden »sollen«, ist die rote Farbe der Früchte. Denn diese können Vögel besonders gut sehen. Die Vogelkirsche hat sogar ihren Namen durch diese Art der Samenverbreitung bekommen. [Welt am Sonntag, 03.07.2011, Nr. 27]
Keine fünf Kilometer von Hauptbahnhof und Oper entfernt, hat sich im [Leipziger] Auwald in den vergangenen 250 Jahren eine ungewöhnliche Artenvielfalt entwickelt: Eichen, Linden, Hainbuchen, Vogelkirschen, Pappeln, Ulmen; auch Wildapfelbäume wuchsen bis zu 35 Meter empor. [Der Spiegel, 14.04.2001, Nr. 16]
Der erste Baum für die Bundesgartenschau 2001 wurde gestern im Bornstedter Feld gepflanzt – eine Vogelkirsche. [Bild, 29.04.1998]
[…] jetzt ist der Mai gekommen, und die Bäume schlagen aus: Roteichen, Eschen, Vogelkirschen, Ahorn und Linden. [Die Zeit, 12.05.1972, Nr. 19]
2.
Vogelkirschen (Früchte)
Vogelkirschen (Früchte)
(MPF, CC BY-SA 3.0)
Frucht der Vogelkirsche (1)DWDS
Grammatik: meist im Plural
Beispiele:
Bereits vor 3.000 Jahren genossen die Chinesen das Aroma der ursprünglich wilden Vogelkirschen[…]. [Der Standard, 09.06.2002]
Tollkirschen sind in großen Mengen sogar tödlich. [Die Früchte auf den Fotos] a) und b) sind Sauerkirschen, die Vogelkirsche ist die Urmutter der Süßkirsche, schmeckt herb. [Bild am Sonntag, 31.10.2010, Nr. 44]
Wenn die Sonne scheint, wird es warm; Honig ist süß, und Vogelkirschen sind giftig; wenn zwei Gegenstände zusammenstoßen, macht das Krach und so weiter. All dies muss ein junges Menschenkind lernen, und dies tut es durch Auseinandersetzung mit der Welt. [Berliner Zeitung, 27.08.2005]
Archäologen konnten bereits aus der Stein‑ und Bronzezeit Kerne sogenannter Vogelkirschen nachweisen. Im alten Griechenland schätzten die Menschen im 4. Jahrhundert vor Christus das wohlschmeckende Fruchtfleisch verschiedener Kirschsorten ebenso wie später die Römer. [Frankfurter Rundschau, 05.07.1999]
3.
Holz der Vogelkirsche (1)DWDS
Grammatik: nur im Singular
Beispiel:
Ein sehr damenhafter Sekretär[…] erweckt meine Aufmerksamkeit; dazu eine strenge Vitrine, deren aus heller Vogelkirsche gefertigtes Inneres im Kontrast zu dem äußeren Mahagoni zu glänzen scheint. [Berliner Zeitung, 04.07.1991]

letzte Änderung:

Thesaurus

Botanik
Synonymgruppe
Süßkirsche · Vogelkirsche  ●  Prunus avium  fachspr.
Oberbegriffe
Zitationshilfe
„Vogelkirsche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vogelkirsche>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vogelkenner
Vogeljunge
Vogelhäuschen
Vogelhirse
Vogelherd
Vogelkonzert
Vogelkopf
Vogelkot
Vogelkralle
Vogelkunde