Vogelzug, der
Bedeutungsübersicht
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
periodisch erfolgender Zug (I 6) bestimmter Vogelarten, um in klimatisch milderen Gegenden zu überwintern (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der beginnende, herbstliche Vogelzug
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Vogelzug im Frühjahr
als Genitivattribut: die Zeit des Vogelzugs
Beispiele:
Offenbar gab es wegen des milden Winters weniger
Vogelzug oder weniger rastende Vögel in der
Schweiz. [Neue Zürcher Zeitung, 09.03.2023]
»Verschiedene Faktoren im Brutgebiet, während des
Vogelzugs sowie in den Rast‑ und
Überwinterungsgebieten sind dafür verantwortlich, dass es immer weniger
Kuckucke gibt«, […]. [Mittelbayerische, 14.04.2023]
Die [Vogelgrippe-]Viren zirkulieren in
wildlebenden Wasservögeln und können mit dem Vogelzug
über weite Entfernungen transportiert werden. [Südkurier, 08.04.2023]
Der Vogelzug ist eines der größten Naturwunder
unseres Planeten. [Burgenländische Volkszeitung, 10.11.2022]
Der Herbst ist die Zeit der großen Vogelzüge. [Reutlinger General-Anzeiger, 28.09.2021]
Ornithologische Beobachtungsstationen, Vogelwarten, der Beobachtung
des Vorkommens und der Lebensgewohnheiten der Vögel, namentlich auch der
Erforschung des Vogelzugs dienende Orte, allgemeiner
verbreitet erst seit dem ersten internationalen ornitholog. Kongreß in Wien
1884. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 54349]
2.
metonymisch Gruppe von Vögeln auf dem Vogelzug (1)
Beispiele:
Ich
[der anonyme Erzähler der »Turmspatz-Zeitungskolumne«] setze
mich an die Spitze des Vogelzugs und fliege über
Stein am Rhein nach Ramsen. [Thurgauer Zeitung, 18.03.2022]
Bei ihrer gewaltigen Reise machen Vogelzüge
einen Etappenstopp an den Isarstauseen Moosburg und Eching. [Landshuter Zeitung, 16.09.2022]
Was [angesichts der Geflügelpest] ist
mit den wild lebenden Enten? [–] Um die kümmern
sich jetzt verstärkt die Jäger, sie schießen auch einige Tiere aus dem
Vogelzug und kontrollieren, ob sie möglicherweise
das Virus in sich getragen haben. [Leipziger Volkszeitung, 29.09.2005]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Vogelzug‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vogelzug‹.
Atlas
Drehscheibe
Erforschung
Geheimnis
Grundlage
Rätsel
Südwestroute
Zeit
beginnend
herbstlich
saisonal
Zitationshilfe
„Vogelzug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vogelzug>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vogelwiese Vogelwelt Vogelweibchen Vogelwarte Vogelstimme |
Vogelzwitschern Vogelzüchter Vogerlsalat Vogler Vogt |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)