Volatilität, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Volatilität · Nominativ Plural: Volatilitäten
Aussprache [volatiːliˈtɛːt]
Worttrennung Vo-la-ti-li-tät
Grundformvolatil
Bedeutungsübersicht
- 1. [Bankwesen, Börsenwesen] Ausmaß der Schwankung von Preisen, Aktien- und Devisenkursen, Zinssätzen oder auch ganzen Märkten innerhalb einer kurzen Zeitspanne
- 2. [Chemie, veraltet] Flüchtigkeit
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutungen
1.
Bankwesen, Börsenwesen Ausmaß der Schwankung von Preisen, Aktien- und Devisenkursen, Zinssätzen oder auch ganzen Märkten innerhalb einer kurzen Zeitspanne
Beispiele:
Volatilität gibt es, seit Börsen existieren.
Sie drückt das Auf und Ab der Aktienkurse aus, und zwar als
Standardabweichung der Kursdifferenzen. In der Ära von Globalisierung und
New Economy ist Volatilität ein Phänomen, das ganze
Märkte oder Volkswirtschaften betrifft. [Der Tagesspiegel, 23.11.2000]
Die Kryptowährungen sind nur etwas für risikofreudige Anleger.
Aufgrund der hohen Volatilität sind sie nicht zur
Vermögensabsicherung geeignet. [Die Welt, 08.04.2019]
Wie groß die Nervosität ist, zeigt sich an der hohen
Volatilität des Dax (= Deutscher Aktienindex): Innerhalb eines Tages schwanken die Kurse oft
sehr stark – teilweise bis zu zehn Prozent. [Der Spiegel, 19.08.2011 (online)]
Im Gegensatz zur Preisentwicklung bei Gold, Silber und Platin ist
aber bei Palladium deutlich mehr Volatilität und
spekulatives Engagement im Markt. [Neue Zürcher Zeitung, 26.01.2011]
Damit hält die seit Dezember des Vorjahres eingetretene Verknappung
[des Erdöls] bereits im dritten Monat in
Folge an. […] »Krisenhaft« werde die Situation
zunächst bei Diesel, dann bei Normalbenzin, schreiben die Experten. Die
Folge werde eine große Volatilität der
Endverbraucherpreise sein. [Berliner Zeitung, 14.04.2001]
Für Anleger, die in D‑Mark rechnen müssen, ist das Währungsriskio
eine wichtige Größe, falls die Anlage in ausländischen Titeln erwogen wird.
Der Dollar, die größte Reservewährung in der Welt, ist freilich seit Jahren
von erheblichen Volatilitäten geprägt, die in der
Tendenz seit mehr als einem Jahrzehnt nach unten weisen. Anleger in
Fremdwährungen müssen dieses Risiko kennen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.11.1994]
●
übertragen Unsicherheit, Unentschlossenheit, Unstetigkeit, WankelmütigkeitDWDS
Beispiele:
Stattdessen verschärfen [der chinesische Präsident] Xi und [der amerikanische Präsident] Trump den schädlichen Handelskrieg weiter.
Und Trumps Volatilität bringt weitere
Unsicherheit in die globale Wirtschaft. Der US‑Präsident machte am
Freitag jedenfalls erneut den Eindruck, seine Emotionen nicht unter
Kontrolle zu haben. [Welt am Sonntag, 25.08.2019, Nr. 34]
Aber Wahlen sind nicht der Inbegriff von Gerechtigkeit. Für ein
gewisses Maß an Gerechtigkeit sorgt mittel‑ und langfristig die
Volatilität des Zeitgeistes, der launisch und
wetterwendisch sein kann und sich, beeindruckt von einer Person oder
einem Ereignis, auf einmal neu orientiert. [Süddeutsche Zeitung, 29.10.2018]
Ähnlich ambitioniert […]
ging der Dokumentarfilmer und Grimmepreisträger Volker Heise vor, als er
2008 versuchte, die Flüchtigkeit und die
Volatilität der vielgestaltigen Metropole
Berlin einzufangen. [Der Spiegel, 27.11.2017 (online)]
Der gedruckte Stellenmarkt wird nie ganz verschwinden, aber die Volatilität wird stark zunehmen. In Zeiten, in denen es schwierig ist, eine Stelle zu besetzen, wird der Stellenmarkt in der Zeitung gut laufen[…]. Aber in konjunkturell schlechten Zeiten wird das Zeitungsgeschäft unter Druck kommen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.11.2006]
Ostdeutsche fühlen sich von den programmatisch mehrheitlich aus
Westdeutschland importierten Parteien nicht vertreten. Das lässt sich
sowohl an der steigenden Zahl der unzufriedenen Nichtwähler ablesen als
auch an der hohen und stetig zunehmenden
Volatilität der Wähler. So sehr sie bereit
sind, von Wahl zu Wahl die Parteienpräferenz zu ändern, so wenig gelingt
es den Parteien, ihre Wähler zu erreichen und zu binden. [Die Zeit, 02.09.2004]
2.
Chemie, veraltet Flüchtigkeit
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Abweichung ·
Auf und Ab ·
Fluktuation ·
Schwankung ·
Turbulenz ·
Unstetigkeit ●
Volatilität fachspr.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Volatilität‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Volatilität‹.
Anlageklasse
Anstieg
Basiswert
Finanzmarkt
Korrelation
Liquidität
Nervosität
Risikoprämie
Wechselkurs
abnehmen
abnehmend
anhalten
annualisierte
anziehen
eingepreist
erhöht
erwartet
exzessiv
gestiegen
gesunken
grösserer
impliziert
implizit
missen
realisieren
stochastisch
zunehmen
zurückbilden
übermässige
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Voland Volant Volapük volar volatil |
Voliere volitional volitiv Volitiv Volk |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)