Gemeinschaft, Großgruppe von Menschen gleicher Abstammung, Sprache und Kultur
Synonym zu Ethnie
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das arabische, kurdische, tschetschenische Volk; ein slawisches, germanisches, afrikanisches Volk; ein christliches, muslimisches Volk
mit Genitivattribut: das Volk der Hutu, der Samen, der Sorben; die Völker des Kaukasus, der Regenwälder
als Genitivattribut: das Selbstbestimmungsrecht, die Identität, die Traditionen eines Volkes
als Dativobjekt: einem Volk angehören
in Koordination: Völker und Stämme, Rassen, Minderheiten
Beispiele:
Die Sorben, ein kleines slawisches Volk, leben seit tausend Jahren in der Ober‑ und Niederlausitz. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.12.2001]
Tschukotka ist doppelt so groß wie Deutschland. Gerade einmal 50.000 Menschen leben hier. 15.000 von ihnen gehören indigenen Völkern wie den Tschuktschen, Inuit und Nenzen an. [Der Spiegel, 24.04.2012 (online)]
Kanada sei ein Vorbild für das Zusammenleben verschiedener Völker. [Die Zeit, 30.10.2007]
Das jahrhundertelange Zusammenleben der Tataren mit anderen Völkern […] innerhalb Rußlands hat eine tolerante Grundstimmung geschaffen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.10.2006]
Die albanische Minderheit fordert kommunale und lokale Autonomie sowie[…] die Anerkennung als zweites konstituierendes Volk der Republik Mazedonien. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.02.1998]
Der edelste aller Männer dieses Volkes war Winnetou, der Häuptling der Apachen. [May, Karl: Winnetou IV, Berlin: Neues Leben 1993 [1910], S. 365]