Volksbildungswesen, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Volksbildungswesens · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Volks-bil-dungs-we-sen
Wortzerlegung Volksbildung -wesen
Typische Verbindungen zu ›Volksbildungswesen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Volksbildungswesen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Volksbildungswesen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach 1918 hat die aus dem Felde heimkehrende Frontgeneration eine »Theorie des freien Volksbildungswesens« entwickelt.
[Hagener, C.: Volksbildungswesen. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 24728]
Das Volksbildungswesen (einschließlich konfessioneller und ausländischer Schulen) geht in die Hände des Staates über.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1948]]
Institutionen, die ausschließlich einem Ausbildungszweck dienen, rechnet man in der Regel nicht dem Volksbildungswesen zu.
[Hagener, C.: Volksbildungswesen. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 24728]
Sie sind damit Ergänzung und Fortführung aller Arten von Schulen und ein wesentlicher Bestandteil des Volksbildungswesens.
[Joerden, R.: Volksbüchereien. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 35873]
Es gelte, die Landwirtschaft und das Volksbildungswesen zu fördern, die Politik der Familienplanung zu realisieren und die öffentliche Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1989]]
Zitationshilfe
„Volksbildungswesen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Volksbildungswesen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Volksbildungsorgan Volksbildungsministerium Volksbildungsminister Volksbildung Volksbibliothekar |
Volksbrauch Volksbuch Volksbuchhandel Volksbuchhandlung Volksbücherei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora