Thesaurus
Jura
Synonymgruppe
Lynchjustiz ·
Selbstjustiz ·
Volksjustiz
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Volksjustiz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Volksjustiz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Volksjustiz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann wäre immerhin für ihn die Volksjustiz ein »selbstverdientes Mittel«.
[Die Zeit, 01.05.1958, Nr. 18]
Zahlreich waren die Verbrechen, die maskiert wurden als Akte der Volksjustiz.
[Süddeutsche Zeitung, 10.07.1999]
An der Weiblichkeit eines von der Volksjustiz geschorenen Mädchens zweifelte kein Mensch.
[Fritsch, Gerhard: Fasching, Hamburg: Rowohlt 1967, S. 115]
Charivari ist die Bezeichnung für einen altertümlichen und weitverbreiteten Akt der Volksjustiz, um die Acht, die Friedloslegung zu vollstrecken.
[Röhrich, Lutz: Charivari. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 6254]
Diese Säuberung wurde meist als »Volksjustiz« vollzogen, ohne das Zeugnis irgendwelcher Akten.
[Die Zeit, 29.11.1985, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Volksjustiz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Volksjustiz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Volksinstrumentenorchester Volksinstrument Volksinitiative Volksidiom Volkshygiene |
Volkskalender Volkskammer Volkskammerabgeordnete Volkskammerbeschluss Volkskammerkandidat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus