Volksverdummung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Volks-ver-dum-mung
Wortzerlegung Volk Verdummung
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Agitation ·
Hetze ·
Manipulation ·
Propaganda ·
Täuschung ·
Vernebelung der Gehirne ●
Volksverdummung ugs.
Unterbegriffe |
Assoziationen |
|
Verblödung der Massen ·
Volksverdummung
Typische Verbindungen zu ›Volksverdummung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Volksverdummung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Volksverdummung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schon das Wort »Reform« ist Volksverdummung, denn darunter versteht man Erneuerung und Verbesserung.
[Süddeutsche Zeitung, 05.09.2003]
Die moralische Volksverdummung ist eine Leistung, die die Partei schon selbst zustandegebracht hat.
[o. A.: POLEMIK GEGEN DIE GENERALLINIE DER KPDSU. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1987]]
RTL kommt übereifrig wie immer dem selbstgestellten Auftrag zur Volksverdummung nach.
[Süddeutsche Zeitung, 04.02.2002]
Oft wird gerätselt, wie man täglich eine Zeitung nur mit Sport füllen kann, man vermutet Volksverdummung.
[Süddeutsche Zeitung, 19.06.1996]
Im Interesse einer funktionierenden Demokratie können wir uns die flächendeckende Volksverdummung nicht lange erlauben.
[Süddeutsche Zeitung, 01.06.1996]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Volkstümlichkeit Volksüberlieferung volksverbunden Volksverbundenheit Volksverderber |
Volksverführer Volksverführung Volksvergnügung Volksverhetzer Volksverhetzung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)