mit der Vollstreckung betrauter Beamter
Vollziehungsbeamte, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Vollziehungsbeamten · Nominativ Plural: Vollziehungsbeamte(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Vollziehungsbeamten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einige Vollziehungsbeamte. |
Worttrennung Voll-zie-hungs-be-am-te
Wortzerlegung
↗Vollziehung
↗Beamte
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Vollziehungsbeamte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn die städtischen Vollziehungsbeamten fahren ab sofort die gelben Krallen aus, wenn Bürger nicht zahlen wollen.
Süddeutsche Zeitung, 02.12.2002
In einem Fall habe der Vollziehungsbeamte trotz Nachweis der Zahlung gepfändet.
Die Zeit, 09.09.1977, Nr. 37
Das Kfz musste dann beim Vollziehungsbeamten gegen Tilgung der Schuld ausgelöst werden.
Die Welt, 23.09.2003
Auf den Warnaufklebern steht eine zentrale Rufnummer, über die das Auto beim zuständigen Vollziehungsbeamten ausgelöst werden kann.
Bild, 20.01.2003
Seit drei Jahren bekleidet H. das Amt eines Vollziehungsbeamten der Gemeinde Lichtenberg und hat als solcher die Strafvollstreckungssachen zu erledigen.
Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 01.03.1905
Zitationshilfe
„Vollziehungsbeamte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vollziehungsbeamte>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vollziehung vollziehen vollziehbar Vollzeitstelle Vollzeitschule |
Vollzug Vollzugriff Vollzugsanstalt Vollzugsausschuss Vollzugsbeamte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora