Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Vollzugsdefizit, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Vollzugsdefizit(e)s · Nominativ Plural: Vollzugsdefizite
Aussprache [fɔlˈʦuːksdeːfiʦɪt]
Worttrennung Voll-zugs-de-fi-zit
Wortzerlegung Vollzug1 Defizit
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

mangelnde oder unzureichende Durchsetzung bzw. Umsetzung einer Rechtsnorm in der Praxis
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein erhebliches Vollzugsdefizit
als Akkusativobjekt: das Vollzugsdefizit beseitigen, beheben
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. leidet unter einem Vollzugsdefizit
Beispiele:
Die Bekämpfung der Kriminalität in Deutschland leidet nach Ansicht des Präsidenten des Bundeskriminalamtes (BKA), Ulrich Kersten, nicht am Mangel neuer Gesetze, sondern eher an Vollzugsdefiziten des vorhandenen gesetzlichen Instrumentariums. [Die Welt, 12.07.2000]
Das größte Problem ist das »Vollzugsdefizit der Behörden« bei wild abgestellten Scootern. »Es hat sich eingebürgert, dass auf dem Gehweg alles erlaubt ist«, kritisierte [der Sprecher des Fußgängerverbandes] S[…]. [Der Tagesspiegel, 22.11.2019]
»In der Realität gibt es […] ein großes Vollzugsdefizit [bei der Kontrolle vorgeschriebener Maßnahmen zur Wärmedämmung], so dass es selbst bei angezeigten Verstößen nicht zu Strafzahlungen kommt, da die Bauämter personell dafür oft nicht aufgestellt sind«, sagt Stefan M[…] vom Team Energieberatung der Verbraucherzentralen. [Kostenfalle Altbau – Nachrüstpflicht kann teuer werden, 14.01.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Qualität des Rechts wird nicht durch mehr Gesetze gesteigert. Mittlerweile haben wir in vielen Bereichen erhebliche Vollzugsdefizite. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.12.2005]
Schon 1974 kam der Sachverständigenrat für Umweltfragen zu dem Ergebnis, daß die neuen Gesetze nicht richtig greifen. Seitdem spricht man von einem Mangel im Vollzug dieser Gesetze, von einem »Vollzugsdefizit«. [Die Zeit, 18.03.1988]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Vollzugsdefizit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vollzugsdefizit‹.

Zitationshilfe
„Vollzugsdefizit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vollzugsdefizit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vollzug
Vollzugriff
Vollzugsanstalt
Vollzugsausschuss
Vollzugsbeamte
Vollzugsdienst
Vollzugsleiter
Vollzugsmeldung
Vollzugsorgan
Vollzugspolizei

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora