Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Vorbereiterin, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Vorbereiterin · Nominativ Plural: Vorbereiterinnen
Aussprache [ˈfoːɐ̯bəˌʀaɪ̯təʀɪn]
Worttrennung Vor-be-rei-te-rin
Wortzerlegung Vorbereiter -in1
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Ballsport, häufig Fußball Spielerin, die durch ein vorausgegangenes Kombinationsspiel die Vorlage für einen Abschluss schafft
entsprechend der Bedeutung von Vorbereiter (1)
Beispiele:
Flachsbarth war dann Vorbereiterin, als sie mit gutem Blick die frei stehende I. Grimmer anspielte, die nur noch den Fuß hinzuhalten brauchte (67. 3:0). [Thüringer Allgemeine, 08.12.2004]
Die SG 99 und Kapitänin Lisa Umbach […] – am Mittwoch die Vorbereiterin des siegbringenden Tores beim 2:1 gegen den FC Bayern München II – wollen auch am Sonntag im Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim II möglichst dreifach punkten. [Rhein-Zeitung, 27.03.2021]
Die 1,90‑Meter große Center‑Spielerin brachte es nicht nur auf beachtliche 21 Zähler, sie holte auch viele Rebounds und glänzte als Vorbereiterin. [Münchner Merkur, 04.02.2019]
Garefrekes entwickelte die Offensive routiniert und engagiert gut über rechts, auf der linken Seite bestand die 21‑jährige Melanie Behringer ihre Bewährungsprobe beim WM‑Debüt. Als Vorbereiterin wie im Abschluss war sie spielerisch überzeugend, und zudem in ihrer ganzen Präsenz äußerst souverän. [Der Spiegel, 10.09.2007 (online)]
Kerstin Mühlner brachte sich – obwohl durch Schulterverletzung wurfbehindert – als Vorbereiterin ein. [Leipziger Volkszeitung, 26.05.1997]
2.
weibliche Person oder Institution, die etw. vorbereitet
entsprechend der Bedeutung von Vorbereiter (2)
Beispiele:
Hauptrednerin war Els Borst‑Eilers, von 1994 bis 2002 Gesundheitsministerin der Niederlande und maßgebliche Vorbereiterin des Euthanasiegesetzes, das im letzten Jahr ihrer Amtszeit verabschiedet wurde. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.02.2005]
Florence Nightingale gilt als Vorbereiterin (= Wegbereiterin) der modernen Krankenpflege. [Fränkischer Tag, 11.05.2019]
allgemeiner Klemens von Alexandrien kann sich der Meinung derer nicht anschließen, die in der Philosophie eine Erfindung des Teufels sehen; der griechischen Philosophie kommt nach ihm sogar eine providentielle Bedeutung als Vorbereiterin (= Wegbereiterin) auf das Christentum zu[…]. [Jedin, Hubert (Hg.): Handbuch der Kirchengeschichte. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 1026]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Vorbereiterin“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vorbereiterin>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vorbenutzung
vorberaten
Vorberatung
vorbereiten
Vorbereiter
Vorbereitung
Vorbereitungsarbeit
Vorbereitungscamp
Vorbereitungsdienst
Vorbereitungshandlung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora