Vorherbestimmung, Prädestination
Vorbestimmung
Worttrennung Vor-be-stim-mung
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Bestimmung
·
↗Fatum
·
↗Fügung
·
↗Geschick
·
↗Karma (buddh.)
·
↗Kismet (islam.)
·
↗Los
·
↗Prädestination
·
↗Schicksal
·
↗Schickung
·
Vorbestimmung
·
↗Vorherbestimmung
·
↗Vorsehung
·
↗Zufall
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗Determinismus
·
Vorbestimmung
·
↗Vorherbestimmung
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Vorbestimmung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vorbestimmung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Vorbestimmung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erzwingen kann ich es nicht, aber ich glaube an Vorbestimmung.
Bild, 30.01.2004
Der wissenschaftliche Gehalt unserer Theorien setzt sich gegenüber dem Glauben und der Mystik von der Vorbestimmung durch.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1976]
Was immer passierte, es war Schicksal, Los, Vorbestimmung, Fatum, Kismet.
Die Zeit, 24.08.1979, Nr. 35
Er sei "in Form" und glaube nicht an die "Vorbestimmung", dass in Frankreich noch kein Premierminister direkt zum Präsident gewählt worden sei.
Die Welt, 26.05.2001
Um es zu begreifen, das ist für Riedl der Punkt, müsse man stets nach der Zweckbestimmung fragen - nicht nach Vorbestimmung.
Der Spiegel, 17.06.1985
Zitationshilfe
„Vorbestimmung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vorbestimmung>, abgerufen am 14.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vorbestimmen Vorbestellung vorbestellen Vorbesprechung vorbesprechen |
vorbestraft Vorbestrafte vorbeten Vorbeter Vorbeugehaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora