Medizin, Sprachwissenschaft vorderer, härterer Teil des Gaumens
Beispiele:
Er [der Tumor] hat sich um den Hirnstamm gelegt. Was immer wir [Ärzte] auch tun, wir müssen es schnell machen. Die Größe von dem Ding … Normalerweise öffne ich die Nebenhöhlen oder den Vordergaumen. Nun musst du beides öffnen. [»Grey’s Anatomy«: With You I’m Born Again, 2010 (Filmuntertitel)]
Wenn es [in der Arie]
addio heißt, schlägt die Zungenspitze leicht,
aber bestimmt zwischen den Vokalen gegen den
Vordergaumen. [Der Sänger des] Nero rast und singt Tormenti,
tormenti, funi, funi, fochi, fochi, hier beginnt das
Drama mit der kleinen Explosion vor dem »o« und dem Nachschlag vor dem »i«,
mit dem Zischen der Atemluft zwischen der Unterkante der Schneidezähne und
der eingezogenen Oberlippe. [Berliner Zeitung, 17.05.1999]
Zungenspitze stramm nach oben. Und nochmal zum Üben: Rrrrrr.
Wunderbar! Mit diesem Konsonanten, den »Quartett«‑Scharfrichter
[Marcel] Reich‑Ranicki [ein scharfzüngiger Literaturkritiker] immer so gereizt über
den Vordergaumen rubbelt, muß es etwas auf sich
haben. Etwas Unheilverkündendes, irgend einen geheimen Stimulus bekommt der
Allerweltsbuchstabe, sobald ihn MRR (= Marcel Reich-Ranicki) im Munde führt. [Leipziger Volkszeitung, 16.08.1997]