veraltet, schweizerisch
Vorderperron
Grammatik Substantiv
Worttrennung Vor-der-per-ron
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Vorderperron‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie geriet unter den Vorderperron des Wagens und wurde bewußtlos hervorgezogen.
Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 03.03.1915
Morgens ist es nur kalt auf dem Vorderperron, aber die Dunkelheit schützt mich.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1943. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1943], S. 143
Wir standen auf dem Vorderperron der Straßenbahn 76, und der Wind blies uns das Haar ins Gesicht.
Die Zeit, 21.02.1983, Nr. 08
Ich fuhr gestern wirklich auf den Vorderperrons mitten durch die Stadt und kaufte bei Heckert, Paschky und Güntzel ein.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1941. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1941], S. 161
Es ist Vorschrift für Juden, nur den Vorderperron der Elektrischen zu benutzen, das Innere des Wagens nicht zu betreten.
Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1944. In: Nowojski, Walter (Hg.), Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1944], S. 160
Zitationshilfe
„Vorderperron“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vorderperron>, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vorderpasse Vordern Vordermittelfuß Vordermann Vorderlicht |
Vorderpfote Vorderrad Vorderradachse Vorderradantrieb Vorderradaufhängung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora