Vorgruppe, die
Bedeutungsübersicht
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Musik Band³, die bei einem Konzert vor der Hauptattraktion des Abends auftritt
in gegensätzlicher Bedeutung zu Hauptgruppe (5)
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: als Vorgruppe auftreten, spielen
Beispiele:
Immerhin war Seiferts Band damals als Vorgruppe der Rolling Stones oder von Eric Clapton zu hören. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.04.1993]
Mehr als 120 Bands werden von Donnerstag an auf insgesamt acht Bühnen mit einer Lautstärke von bis zu 120 Dezibel aufspielen. Schon am Mittwoch gibt es ein erstes »Vorglühen« mit Vorgruppen. [Die Zeit, 30.07.2016 (online)]
Kaum einer mag die Vorgruppe anhören, oft ist der Sound extra schlecht gemischt, um den Stern des Abends noch heller glänzen zu lassen. [Der Tagesspiegel, 11.08.2002]
Andy mag lieber Rock und Metal, er spielt Baß, träumt davon, mit seiner Band als Vorgruppe von Metallica aufzutreten, vor achtzigtausend Leuten. [Süddeutsche Zeitung, 03.01.1997]
Das Publikum, längst leidgeprüft durch die üblichen Verspätungen bei Popmusik‑Veranstaltungen, wartete ungeduldig und pfiff die beiden in letzter Stunde engagierten Vorgruppen erbarmungslos von der Bühne. [Die Zeit, 05.02.1973]
2.
Spiel mehrere Mannschaften, die in einer Schacholympiade gegeneinander antreten und um den Einzug in die Finalrunde kämpfen
Beispiele:
Es nahmen 25 Mannschaften teil, die in drei Vorgruppen die Teams für die Finalgruppen A bis C ermittelten. 140 Spieler beteiligten sich am Wettbewerb, davon 13 Großmeister und 38 Internationale Meister. Sowohl die Vorgruppen als auch die Finalgruppen wurden als Rundenturniere ausgetragen. [Schacholympiade 1952, aufgerufen am 04.11.2018]
In allen fünf Vorgruppen der XVI. Studenten‑Schachweltmelsterschaft in Dresden reift die Entscheidung darüber heran, wer die jeweils ersten beiden Plätze erreicht, die den Einzug in die Finalrunde A und damit den eigentlichen Kampf um den Titel sichern. [Neues Deutschland, 06.08.1969]
Es ist natürlich nicht möglich, vier genau gleichstarke Vorgruppen zu bilden, und so kann man in einem solchen Fall von Glück und Pech sprechen, was sonst beim Schachsport wenig Bedeutung hat. [Berliner Zeitung, 31.10.1960]
In der vierten Vorgruppe haben sich mit grosser Ueberlegenheit Brandenburgs einstiger Meister Wächter und der Verteidiger dieser Meisterschaft, B. Koch, durchgesetzt und werden die Siegergruppe vervollständigen. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 04.04.1928]
3.
Militär mehrere vorgelagert stationierte Einheiten der Streitkräfte
Beispiel:
Zur Vorgruppe der weißrussischen Gruppe gehören auch die in Polen, Ostdeutschland und der Tschechoslowakei stationierten Luftstreitkräfte. [Die Zeit, 27.02.1950]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Vorgruppe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vorgruppe‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vorgipfel vorglühen Vorglühen vorgreifen Vorgriff |
vorgucken vorhaben Vorhaben Vorhafen Vorhalle |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)