Militär Kommando (4), das einer nachfolgenden Truppe (1) vorausgeschickt wird
siehe auch Vorauskommando, Vorhut (1)
Beispiele:
Das deutsche Einsatzkontingent [in der Türkei] ist nach Angaben der Bundeswehr mittlerweile auf
194 Männer und Frauen angewachsen. Mitte Dezember war bereits ein Team mit
zwei »Tornados« als Vorkommando nach Incirlik
gestartet. Es habe mit einer Reihe von Flügen zur Orientierung, Einweisung
und Luftbetankung den Einsatz vorbereitet. [Der Spiegel, 04.01.2016 (online)]
Am Mittwoch ist ein Vorkommando des
österreichischen Bundesheeres in den Tschad aufgebrochen, um die Lage rund
um Abéché zu sondieren und den geeignetsten Ort für das zu errichtende Lager
zu erkunden. […] Ende Februar
sollen die bis zu 160 Österreicher im Tschad voll einsatzbereit sein, als
Teil der EU‑Truppe, die aus 4.000 Soldaten besteht. [Der Standard, 04.02.2008]
Als Oberkommandierender der EU‑Truppe trägt der Dreisternegeneral
Verantwortung für 2.000 Soldaten aus 20 EU‑Staaten und der Türkei.
Zusammengestellt wurde sie, um die Parlaments‑ und Präsidentschaftswahlen im
Kongo zu sichern. In dieser Woche brechen die ersten
Vorkommandos in die kongolesische Hauptstadt
Kinshasa und nach Libreville, der Metropole des benachbarten Gabun, auf.
Gewählt wird am 30. Juli. [Die Welt, 16.06.2006]
Die Bundeswehr verlegt für die Ausbildung irakischer
Sicherheitskräfte in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) an diesem
Freitag die ersten Soldaten. […] Ein Vorkommando der Bundeswehr
mit zwölf Soldaten und drei Dolmetschern soll an diesem Freitag abend am
Flughafen Frankfurt/Main starten. Die Hauptkräfte – überwiegend aus dem
Pionierbataillon 12 – folgen bis zum 25. April. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.03.2005]
Am 12. Mai [1993] begann die Bundeswehr
mit der Entsendung militärischen Materials nach Somalia, und am 14. Mai
trafen die ersten Angehörigen der deutschen Streitkräfte in dem
ostafrikanischen Staat ein; dem Vorkommando sollen im
Juli/August alle 1.640 Bundeswehrangehörigen folgen, die für den
Somalia‑Einsatz abgestellt werden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1993]]
●
allgemeiner Gruppe von Personen, die für andere etw. vorbereitet, einrichtetDWDS
Beispiele:
Die Vorhut von Borussia Dortmund hatte sich bereits am
Montagabend mit dem Mannschaftsbus und reichlich Gepäck in Richtung
Spanien auf den Weg gemacht. […] Dort, eine
Autostunde südlich von Alicante, erwarteten [der Zeugwart] G[…] und das
restliche Vorkommando am Donnerstag die Profis
zum Wintertrainingslager. [Die Welt, 10.01.2014]
Ob die Beschuldigten [des gestürzten Regimes] an das Internationale Gericht in Den Haag
ausgeliefert oder in Libyen abgeurteilt werden, haben die neuen
Machthaber noch nicht entschieden. Der Übergangsrat entsandte am Montag
ein Vorkommando nach Tripolis, um seine
Übersiedlung in die Hauptstadt vorzubereiten. [Süddeutsche Zeitung, 23.08.2011]
Die letzte Hamburg‑Ausgabe [der Zeitung] wurde am Freitag vor Pfingsten (17. Mai
1975) produziert, die erste Bonn‑Ausgabe am Pfingstmontag (19. Mai).
Zwei Vorumzüge und Vorkommandos der Redaktion und
des Verlages hatten die Funktionsfähigkeit des neuen Standorts überprüft
und gesichert, bevor sich schließlich in der Nacht zum Samstag die
letzte Lastwagen‑Kavalkade mit der sensiblen Nachrichtentechnik Hamburg
verließ. [Die Welt, 02.04.2011]
Der 2. Mai [1974] war jener Tag, an
dem die Vorkommandos der Ständigen Vertretungen
in den beiden deutschen Staaten ihre Arbeit aufnahmen. [Brandt, Willy: Erinnerungen. Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 283]
Ihre Augen [die der Personenschützer des US-Präsidenten] streifen unentwegt über die
Menschenmenge, der sich ihr jeweiliges Bewachungsobjekt aussetzt, um
Attentäter anhand verdächtiger Bewegungen, verwirrter Blicke oder
auffälligen Drängens vorzeitig ausfindig zu machen. Sie passen auf zu
Lande, zu Wasser (als Froschmänner etwa) und in der Luft (in
Hubschraubern). Ihre Vorkommandos verhören
unzählige Verdächtige, durchstöbern das Kanalsystem und die
Lüftungsanlage. [Die Zeit, 07.03.1986]