Verkehrswesen bevorzugte Schaltung von Verkehrsampeln auf Grün für bestimmte Fahrzeuge im Straßenverkehr, besonders für Busse und Straßenbahnen, um den zügigen Verkehrsfluss des öffentlichen Nahverkehrs zu fördern
Beispiele:
Fahrzeiten ließen sich allein durch die Abschaffung des
Fahrkartenverkaufs im Bus, zumindest im Innenstadtbereich, und durch eine
Vorrangschaltung an Ampeln verkürzen. [Die Zeit, 06.01.2015 (online)]
Für die bestehenden Radwege empfiehlt die Polizei
Vorrangschaltung für Radfahrer – die Radampel
springt dann einige Sekunden vorher auf Grün. [Der Tagesspiegel, 28.03.2004]
Die derzeit übliche Vorrangschaltung für
Busse und Straßenbahnen dürfe nicht zu Lasten grüner Wellen für den
Individualverkehr gehen. [Die Welt, 13.01.2003]
An der neuen Ampel soll eine Vorrangschaltung
für die Straßenbahnen eingerichtet werden. [Frankfurter Rundschau, 21.10.1999]
Die Fahrtzeit zwischen den Endstationen Moosach und Effnerplatz wird
durch Vorrangschaltungen und Straßenumbauten um acht
auf 42 Minuten verkürzt. [Süddeutsche Zeitung, 27.10.1992]