Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Vorschlagsrecht, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Vorschlagsrecht(e)s · Nominativ Plural: Vorschlagsrechte
Worttrennung Vor-schlags-recht
Wortzerlegung Vorschlag Recht
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Recht (2), jmdn., etw. vorzuschlagen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das alleinige Vorschlagsrecht
als Akkusativobjekt: das Vorschlagsrecht besitzen, akzeptieren, bekommen, erhalten, verlangen; das Vorschlagsrecht [für sich] beanspruchen, reklamieren; jmdm. das Vorschlagsrecht überlassen, zugestehen, einräumen
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf seinem Vorschlagsrecht beharren; auf sein Vorschlagsrecht verweisen
mit Genitivattribut: das Vorschlagsrecht der Gewerkschaften
hat Präpositionalgruppe/-objekt: das Vorschlagsrecht für den Posten, Kandidaten, Nachfolger, Bürgermeister, Präsidenten, die Besetzung, die Nachfolge, die Position, das Amt
Beispiele:
Traditionell dürfen die Amerikaner den Weltbankpräsidenten nominieren, der dann von den europäischen Mitgliedern bestätigt wird. Den Europäern ihrerseits steht nach diesem Muster das Vorschlagsrecht für die Spitze des Internationalen Währungsfonds zu. Diese Aufgabenteilung wurde bisher schon kritisiert, unter einem US‑Präsidenten, der die multilaterale Zusammenarbeit ablehnt, kann sie zerstörerisch sein. [Die Welt, 09.01.2019]
Der Landtag in Magdeburg hat einen Präsidenten und zwei Vizepräsidenten, die drei größten Fraktionen haben traditionsgemäß jeweils ein Vorschlagsrecht. [Der Spiegel, 02.06.2016 (online)]
Denn weil Verfassungsrichter im Bundesrat und im Bundestag […] mit Zwei‑Drittel‑Mehrheit gewählt werden, sind die großen Parteien zur Einigung gezwungen. Das hat dazu geführt, dass Union und SPD die Vorschlagsrechte für die 16 Richterposten unter sich aufgeteilt haben – mit gelegentlichen Abtretungen an den kleinen Koalitionspartner. [Süddeutsche Zeitung, 25.02.2010]
[…] [bei] der Festlegung der Flugrouten für den im Bau befindlichen Flughafen München II im Erdinger Moos durch die Bundesanstalt für Flugsicherung in Frankfurt hat auch die Fluglärmkommission ein Vorschlagsrecht. [Fluglärmkommission. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1988]]
Auch in Frankreich werden Studiengänge und Examensregeln staatlich verordnet. Die Aufsicht über die Universitäten obliegt den Rektoren, die vom Präsidenten der Republik ernannt werden und für die den Universitäten nicht einmal ein Vorschlagsrecht zusteht. [Der Spiegel, 21.02.1972]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Vorschlagsrecht‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Vorschlagsrecht‹.

Zitationshilfe
„Vorschlagsrecht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Vorschlagsrecht>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vorschlagsliste
Vorschlaghammer
Vorschlag zur Güte
Vorschlag
Vorschiff
Vorschlagswesen
Vorschlussrunde
Vorschneider
Vorschot
Vorschote