Sprecher eines Vorstandes; als Sprecher fungierendes Vorstandsmitglied
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der designierte, amtierende, langjährige, stellvertretende, (aus)scheidende, zurückgetretene, ehemalige, frühere Vorstandssprecher; [mehrere] gleichberechtigte Vorstandssprecher [der Partei]
als Akkusativobjekt: einen Vorstandsprecher ablösen, bestätigen; einen [neuen] Vorstandssprecher ankündigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: der [designierte] Nachfolger von Vorstandssprecher [Müller]; jmdn. zum Vorstandssprecher ernennen, bestellen, berufen, wählen
mit Genitivattribut: der Vorstandssprecher der Bankgesellschaft, Großbank, Bank, Sparkasse, des Verbands, Instituts, Konzerns, Vereins
in Koordination: der Vorstandssprecher und der Vorstand, Aufsichtsratsvorsitzende, Finanzvorstand und Vorstandsmitglied
als Genitivattribut: nach den Worten, den Angaben, den Aussagen, der Ansicht, der Einschätzung des Vorstandssprechers; das Ausscheiden, der Rücktritt, der Nachfolger, das Amt, die Funktion, der Posten, die Position, die Worte, Äußerungen, die Aussage des Vorstandssprechers
Beispiele:
In seinem Bericht ging der Vorstandssprecher
auf die Auswirkungen der Corona‑Krise auf das Vereinsleben ein. [Reutlinger General-Anzeiger, 25.08.2020]
[Der Fußballtrainer und -manager] Felix
Magath ist der Vorstandssprecher, er äußert sich vor
den Medien zu allen Themen, er ist das Aushängeschild und das Gesicht des
Vereins [Schalke 04]. [Die Welt, 04.09.2010]
Zu ambitioniert, sagen die Kritiker des Bankers […] und seine Gegner schildern ihn gar als krankhaften
Ehrgeizling. Völlig falsch, entgegnen seine Anhänger in den Reihen von
Vorstand, Aufsichtsrat, Belegschaft und Investoren: Der
Vorstandssprecher der HypoVereinsbank in München
habe enorm viel bewegt. Und wer Außergewöhnliches vollbringe, rufe immer
Neider und Miesmacher auf den Plan. [Die Zeit, 19.11.1998]
Für die [Partei der] Grünen erklärte ihr
Vorstandssprecher
[…], die Wahlen in Hamburg hätten
deutlich gemacht, daß die SPD nur zusammen mit den Grünen im Bund ein
Gegengewicht gegen den »konservativen Block« bilden könnten. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1986]]
Die drei größten deutschen Chemiekonzerne […] konnten im dritten Quartal nicht die erwartete
Geschäftsbelebung registrieren. Stärker als der Umsatz enttäuschte die
Ertragsentwicklung. Aber keiner der Vorstandssprecher
läßt sich von der Meinung abbringen: »Langfristig zählt die Chemie zu den
Wachstumsbranchen.« [Die Zeit, 09.12.1977]
Die Braunkohle, hatte man ihnen [den Bergleuten in der Lausitz] gesagt, habe keine Zukunft.
Seit dem Wochenende scheint das nun wieder anders zu sein. Da verkündete
Reinhardt H[…],
Vorstandsprecher des Energie‑Konzerns Vattenfall:
»Der Tagebau Reichwalde wird reaktiviert!« Vattenfall will 300 Millionen
Euro in den Ende der 90er Jahre stillgelegten Tagebau
investieren. [Bild, 21.02.2006] ungewöhnl.